News & Trends

Devolo dreht auf: Wi-Fi-7-Router mit 9300 Mbit/s

Devolo bringt zur IFA 2025 zwei neue Router ohne Modem. Diese kommen mit mit Wi-Fi 7, Tri-Band, Mesh und bis zu 9300 Mbit/s fürs Heimnetz.

Anlässlich der IFA in Berlin präsentiert Devolo zwei neue Geräte fürs heimische Netzwerk. Die beiden Geräte WiFi 7 BE6500 und WiFi 7 BE9300 Tri-Band. Man könnte meinen, sie seien speziell für die Schweiz konzipiert. Viele Nutzer und Nutzerinnen hierzulande sind mit dem Modem zufrieden, das ihnen vom Provider gestellt wird (Motto: Hauptsache, es läuft alles), können aber ihr Netzwerk nicht wunschgemäss verwalten. Devolo verzichtet nämlich darauf, ein Modem zu integrieren und konzentriert sich aufs Netzwerk-Management.

Die Router sind in einem schlichten Design gehalten.
Die Router sind in einem schlichten Design gehalten.
Quelle: Florian Bodoky

Wi-Fi 7 und Tri-Band an Bord

Die neuen Geräte arbeiten mit dem Standard Wi-Fi 7 (802.11be). Dieser nutzt die drei bekannten Frequenzbereiche 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Devolo setzt auf Multi-Link-Operation, damit etwa dein Laptop mehrere Frequenzbänder gleichzeitig nutzen kann – so er sie denn alle unterstützt. 6 Gigahertz sind aktuell noch nicht besonders stark verbreitet. Der «kleinere» BE6500 erreicht in dieser Konfiguration bis zu 6500 Mbit/s. Der grosse Bruder BE9300 Tri-Band kann auf allen drei Frequenzbändern gleichzeitig senden und empfangen (ohne zu wechseln). Damit erreicht er bis zu 9300 Mbit/s.

Ein Gbit-LAN, 2,5 Gbit WAN

Beide Modelle verfügen über vier LAN-Ports. Drei Anschlüsse arbeiten mit 1 Gigabit pro Sekunde, ein Port unterstützt 2,5 Gigabit pro Sekunde. Diesen Anschluss kannst du zusätzlich als WAN-Port konfigurieren. So kannst du flexibel entscheiden, ob der 2,5-Gigabit-Port als schneller Zugang zum heimischen Netzwerk oder als Verbindung zum Glasfaser-Modem dient. Mit von der Partie sind auch die üblichen Funktionen wie OFDMA, MU-MIMO und Band Steering. Sie sorgen dafür, dass viele Geräte gleichzeitig mit dem Router kommunizieren können, ohne sich gegenseitig stark zu beeinträchtigen.

Dreimal ein Gbit/s, einmal 2,5 Gbit/s auf der Rückseite.
Dreimal ein Gbit/s, einmal 2,5 Gbit/s auf der Rückseite.
Quelle: Florian Bodoky

Router, Mesh oder luxuriöser Access Point

Die beiden neuen Geräte können unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Du kannst sie entweder als Router einsetzen, dann übernehmen sie die zentrale Steuerung des Heimnetzes. Sie verwalten angeschlossene Endgeräte, vergeben IP-Adressen, sichern den Datenverkehr und so weiter. Als Access Point arbeiten die Geräte in Netzen, in denen bereits ein anderer Router vorhanden ist. Sie schalten die eigenen Routing-Funktionen ab und stellen WLAN-Signale für deine Geräte her – im bestehenden Netzwerk. Du kannst – wenn du mehrere Geräte hast – auch ein Mesh-Netz damit aufziehen. So verbinden sich deine Geräte (wie Smartphones, Laptops, Tablet etc.) automatisch mit dem Zugangspunkt, der den stärksten Empfang liefert. Devolo bietet den BE6500 und den BE9300 daher sowohl einzeln als auch im Set à zwei oder à drei Geräte an. Sie sind auch mit anderen Devolo-Geräten kompatibel, etwa Powerline-Adapter oder Repeater.

Die beiden Router BE6500 und BE9300 sind ab Anfang 2026 erhältlich. Preise hat das Unternehmen bislang nicht genannt.

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Hue bringt bald voraussichtlich deutlich leistungsfähigere Bridge Pro auf den Markt

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Acer Swift Air 16: 16-Zoll-Notebook wiegt unter 1 kg

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Die Bridge Pro lässt deine Hue-Leuchtmittel Einbrecher erkennen

    von Stefanie Lechthaler

1 Kommentar

Avatar
later