

Der passende Arbeitsplatz für den Nachwuchs
Der Arbeitsplatz des Kindes spielt für die Konzentration eine grosse Rolle. Wenn das Kind an einem Platz lernt, der ihm nicht gefällt oder gar unbehaglich ist, wird das nichts mit dem Lernen. Der Arbeitsplatz sollte so eingerichtet werden, dass er zum Lernen einlädt und das Kind nicht ablenkt. Das Kind wird zum Beispiel durch herumliegendes Spielzeug, Telefon, Mithören der Gespräche anderer Familienmitglieder oder Lärm abgelenkt.
Der eigene Schreibtisch
Wenn es räumlich möglich ist, ist es am besten, wenn das Kind einen Tisch in einem ruhigen Zimmer hat, der nur zum Lernen benutzt wird. So stellt sich der Körper und der Geist beim Hinsetzen an diesen Tisch sofort aufs Lernen ein und die Konzentration ist schneller da. Am besten ist ein höhenverstellbarer Tisch. Er wächst mit dem Kind mit.
Schreibtischstuhl – bequem und rückenschonend
Achte auf die Haltung, die das Kind während des Lernens einnimmt, denn diese hat einen Einfluss auf das Lernverhalten.
Schreibtischaccessoires
Zusätzlich zum Schreibtisch und dem passenden Stuhl braucht das Kind eine Schreibtischlampe, eine Ablagemöglichkeit, ein tiefes Regal für seine Schulutensilien und einen Rollcontainer.
Schreibtischlampe
Schubladenbox
Regal
Rollcontainer
Der erste Schultag steht bevor
Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen






















