

Denon HEOS im Test – Die tollen Kleinen
Denon legt mit seinem Heos-Multiroom-System die Messlatte für Klang hoch. Der Wermutstropfen ist die altertümliche Pairing-Methode.
Die Speaker der Heos-Serie Denons sind massiv. Sie sind nicht übermässig gross, denn auch hier wird Kompaktheit gross geschrieben, aber sie sind deutlich grösser als die Speaker der Konkurrenten auf dem Markt. Sie sind auch schwerer, aber das ist eigentlich total irrelevant, weil die Idee hinter Multiroom-Systemen ist, dass du die Boxen irgendwo verstecken kannst und dann einfach wie magisch Klang im Raum ist. Daher versorgst du die Boxen einmal und dann ist gut.
Das archaische Setup
Kurz: Denon ist innovativ und hat eine Menge Geschichte, auf die das Unternehmen aufbauen kann.
Diese Geschichte wird zum grössten Problem des Multiroom Setups, das unter dem Namen Heos vertrieben wird.
Mein Test-Setup sieht so aus:
Eine Stereoanlage, das weisst du so gut wie ich, ist etwas, das du dir kaufst und dann mehrere Jahre lang geniesst. Bei den Denon Heos läufst du akute Gefahr, dass du in fünf Jahren kein Gerät mehr hast, das ohne grösseren Aufwand oder Dongle-Geschichte aufgesetzt werden kann. Nach dem Setup stört vor allem das gigantische LED-Licht an den Speakers, aber das lässt sich per App ausschalten.
Das soll dich jetzt aber nicht vom Kauf abhalten, weil der Sound ist gut. Wirklich gut.
Die Kleinen machen den Unterschied
Die Heos 5er-Serie beeindruckt wirklich. Die Geräte haben in etwa das Format eines Toasters, sind vielleicht aber etwas grösser. Darin verpackt ist mehr Sound Power als in manch einer Stereoanlage. Tiefe Bässe, klare Hochtöne, mein Home Office ist gefüllt mit angenehmem Klang.
Streaming einfach gemacht
Ansonsten ist es nach dem initialen Setup möglich, die Heos-Speaker ohne Zugriff auf die Heos-App zu verwenden. Im Zeitalter, in dem es für alles mindestens eine App gibt, die gezwungenermassen verwendet werden muss, ist das sehr entspannend und wirklich nett. Für lokale Musik auf einem lokalen Server oder einem lokalen Gerät würde ich aber die Heos-App verwenden. Es geht auch über andere Apps, aber der Fokus in der Integration liegt klar auf Streaming-Diensten.
Das Fazit
Update 29.12.2016
Wie einige Kommentatoren und Denon Schweiz richtig erwähnt haben, ist es möglich, die Speaker auch mit einem RJ45-Kabel aufzusetzen. Dies habe ich in einem frühen Entwurf dieses Artikels mal erwähnt gehabt, dann aber festgesetellt, dass das Sätzlein, das ich da hatte, aus dem Nichts kam und nirgendwo hin ging und so den Textfluss erheblich gestört hat. Das war wohl eine Fehleinschätzung der Situation meinerseits für die ich mich entschuldige.
Weitere Mutliroom-Tests
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen




