Hintergrund

Dein Mac Book will nicht starten? Hier erhältst du Hilfe

Kevin Hofer
27.2.2018

So verlässlich die Mac Books auch sind, es kann vorkommen, dass sie nicht anspringen wollen. Es ist mir kürzlich mit meinem Mac Book Pro (2017) so ergangen. Statt direkt zum Händler zu rennen, kannst du selbst einige Dinge versuchen. Wir zeigen dir, was für Möglichkeiten du hast und was die Profis tun, sollten alle Stricke reissen.

Bleibt der Bildschirm schwarz solltest du als erstes eruieren, ob dieser defekt ist oder dein Mac nicht startet. Am einfachsten tust du das, indem du die Caps-Lock-Taste drückst. Leuchtet die LED auf, ist wohl dein Bildschirm defekt. Willst du dir die Garantie nicht ruinieren, ist der Gang zum Händler in diesem Fall unvermeidbar. Startet dein Mac, bootet aber nicht richtig, kannst du direkt zur Überschrift «Bockiger Boot-Vorgang» springen.

Der Kabelcheck

Im Stress vergisst man die einfachsten Dinge: Kontrolliere als erstes, ob die Stromversorgung gegeben ist. Ist das Netzteil richtig eingesteckt? Ist es eventuell defekt? Falls alles in Ordnung ist, trenn deinen Mac vom Stromnetz und schliess ihn an eine andere Buchse. Bleibt der Bildschirm immer noch schwarz, versuch es mit einem anderen Netzteil.

Knöpfe drücken für Anfänger und Fortgeschrittene

Hat bis hierhin nichts geholfen, ist der nächste Schritt ein Power Cycle. Vielleicht hat sich dein Mac aufgehängt. Das kann passieren, wenn du ihn vom Ruhemodus wieder aktivierst. Für den Power Cycle drückst und hältst du die Power-Taste für mindestens zehn Sekunden, lässt los und betätigst die Power-Taste erneut. Wenn der Bootvorgang noch nicht startet, hilft vielleicht ein Spezial-Power-Cycle:

  1. Trenne das Mac Book vom Netzteil
  2. Drücke und halte die Power-Taste für mindestens zehn Sekunden
  3. Ohne die Power-Taste loszulassen, steck das Netzteil an
  4. Halte die Taste für weitere zehn Sekunden gedrückt
  5. Lass die Taste los und versuch den Mac normal zu starten

System Management Controller

Das Zurücksetzen des System Management Controllers (SMC) ist der letzte Schritt, den du selbst machen kannst. Der SMC ist für viele Elementare Funktionen deines Mac Books zuständig. Unter anderem auch für die Power-Taste. Sobald ein Mac vollständig vom Netz ist, wird der SMC automatisch wiederhergestellt. Bei Mac Books mit fest verbauter Batterie kannst du den SMC mit folgender Tastenkombination bei angeschlossenem Netzteil wiederherstellen:

Shift + Control + Option + Power-Taste

Halte die Tasten für mindestens zehn Sekunden gedrückt und starte den Mac dann normal.

Wenn alle Stricke reissen

Im Reparaturzenter angekommen versucht’s der Techniker nochmal mit einem SMC Reset. Anscheinend habe ich bisher alles richtiggemacht, mein Mac macht immer noch keinen Wank. Soweit so schlecht. Jetzt geht’s ans Schraubendrehen.

Der Monitor, Lüfter und einige Komponenten zur Fixierung sind alles, was von meinem ursprünglichen Mac Book übriggeblieben ist. Alle Komponenten gilt es nun wieder zusammenzusetzen. Nach einigem Geschraube der Augenblick der Wahrheit: Geschafft, endlich startet mein Mac Book wieder.

Die Arbeit für den Techniker ist damit aber noch nicht getan. Apple verlangt ein ausgiebiges Testen der Geräte. Das funktioniert zwar automatisch, dauert aber etwa gleich Lange wie das Geschraube. Getestet und kalibriert wird unter anderem auch das Trackpad. Insgesamt hat die Reparatur etwa anderthalb Stunden gedauert. Mein Mac Book ist aber gemäss dem Techniker eine Ausnahme. In vielen Fällen lassen sich Start-Probleme bereits mit dem SMC Reset beheben.

Bockiger Boot-Vorgang

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen