
Ratgeber
Das sind die Game-Highlights im November
von Philipp Rüegg

Kämpfende Sumpfkröten, abenteuerlustige Ameisen und Detektiv-Hühner: Der Game-November wird tierisch.
Auch der November vor zehn Jahren war vollgepackt mit Game-Highlights. Mein persönliches war «Dragon Age: Inquisition». Biowares episches Rollenspiel erhielt gerade erst mit «The Veilguard» den langersehnten, aber heiss diskutierten Nachfolger. Für viel Gesprächsstoff dürften auch die Games in diesem Monat sorgen.
Wann: 5. November
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
Multiplayer: nein
Wann: 6. November
Wo: PC, PS5, Xbox Series X/S
Multiplayer: Online-Ko-op
Hier begleitest du Ameisen auf einem epischen Abenteuer durch einen fotorealistischen Wald. Dabei gilt es viele Herausforderungen zu meistern, Dinge zu erforschen und Kämpfe auszutragen, wie gegen riesige Gottesanbeterinnen. Sieht unfassbar schön aus und zeigt die Welt aus einem neuen Blickwinkel. Basiert auf dem Roman des französischen Sci-Fi-Autors Bernard Weber.
Wann: 7. November
Wo: PC, PS5, Xbox Series X/S
Multiplayer: Online-PvP
Wann: 7. November
Wo: Switch
Multiplayer: nein
Exklusiv für VR erscheint dieses neue Spiel im «Metro»-Universum. Zeitlich ist «Awakening» ein paar Jahre vor den Ereignissen der bisherigen Teile angesiedelt. Du schlüpfst in die Rolle des Artes Sedar, der nach dem Fallout seine Frau sucht, um ihr wichtige Medizin zu bringen. Dabei schleichst du wieder durch düstere Metro-Tunnels und kämpfst gegen blutrünstige Mutanten.
Wann: 7. November
Wo: PCVR, PS VR2
Multiplayer: nein
Wann: 7. November
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S
Multiplayer: nein
Wann: 7. November
Wo: PC
Multiplayer: nein
Wann: 11. November
Wo: PC
Multiplayer: nein
Wann: 12. November
Wo: PC, PS5, Xbox Series X/S
Multiplayer: Online-Ko-op
Wann: 12. November
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
Multiplayer: nein
Fans der klassischen «Wario Land»-Spiele auf dem Game Boy müssen sich den 12. November fett im Kalender anstreichen. «Antonblast» ist eine herrlich chaotische Liebeserklärung an die damaligen 2D-Action-Plattformer. Dynamite Anton sieht sogar noch verrückter aus als Wario und auch das Gameplay ist frenetischer. Aber schliesslich legst du dich auch mit Satan höchstpersönlich an.
Wann: 12. November, PC am 3. Dezember
Wo: PC, Switch
Multiplayer: nein
Wann: 12. November
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
Multiplayer: Lokaler Multiplayer
«Temtem» ist eine Art «Pokémon» mit Multiplayer und offener Spielwelt. Auf den Überraschungshit von 2022 folgt nun ein Ko-op-Action-Ableger. Bis zu drei Personen kämpfen gegen Schwärme von Monstern. Es gibt Ressourcen zu sammeln, Ausrüstung und Fertigkeiten freizuschalten und damit gegen immer stärkere Bosse zu bestehen.
Wann: 13. November
Wo: PC
Multiplayer: Online-Ko-op für bis zu drei Personen
Lego-Spiele gibt es wie Sand am Meer. Die Klötzchen-Version von Playstations Dino-Roboter-Abenteuer ist aber die Erste, die komplett aus Legosteinen besteht. Die bunte Fantasywelt mit ihren riesigen, mechanischen Kreaturen richtet sich auch an ein jüngeres Publikum. Eine gewohnt humorvolle Geschichte führt dich durch viele bekannte und neue Orte aus dem «Horizon»-Universum.
Wann: 14. November
Wo: PC, PS5, Switch
Multiplayer: Lokal- und Online-Ko-op für zwei Personen
Wann: 14. November
Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
Multiplayer: nein
Wann: 19. November
Wo: PC, Xbox Series X/S
Multiplayer: online
Wann: 19. November
Wo: PC
Multiplayer: nein
Wann: 20. November
Wo: PC, Xbox Series X/S
Multiplayer: nein
Wann: 21. November
Wo: PC, Switch
Multiplayer: nein
Wann: 26. November
Wo: PC
Multiplayer: nein
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenFür einmal spielt sich «Metal Slug» nicht wie ein gnadenloser Bullethell-Plattformer. Im jüngsten Ableger des mittlerweile fast 30 Jahre alten Franchises ist, wie es der Name vermuten lässt, Taktik gefragt. Du steuerst deine schiesswütigen Truppen rundenbasiert auf einem überschaubaren Schlachtfeld, das an ein Brettspiel erinnert. Die Pixelgrafik sieht traumhaft aus und der typisch fetzige Soundtrack ist auch dabei.
Europapark und Disneyland sind dir zu langweilig? Dann bau dir deinen eigenen Vergnügungspark. In «Planet Coaster 2» erstellst du die wildesten Achterbahnen, bei denen einem schon vom Zusehen schlecht wird. Wasserrutschen, die keiner Sicherheitsinspektion standhalten würden, dürfen natürlich auch nicht fehlen. «Planet Coaster 2» bietet noch viele weitere Attraktionen, die hoffentlich jede Menge abenteuerlustige Besucherinnen anlocken. Als Manager kannst du von der Getränkeauswahl am Eis-Stand bis zum Design der WC-Einrichtungen alles selber beeinflussen.
Du hast Lust auf ein grosses Rollenspiel, aber «Dragon Age: The Veilguard» oder «Baldur’s Gate 3» sind dir zu ernst? Dann wirf einen Blick auf «Mario & Luigi: Brothership». Die beiden Brüder wagen sich auf eine epische Entdeckungsreise durch eine malerische Inselwelt und verkloppen in rundenbasierten Kämpfen fantasievolle Gegner.
Ein Third-Person-Action-Game, in dem du ein körperloses Wesen namens Hyoki spielst. Das kann andere Menschen übernehmen und mit ihnen gegen die monströsen Slitterheads kämpfen, welche die neonleuchtende Stadt Kowlong bedrohen. Die Kämpfe wirken etwas steif, aber mit den vielen Wechselkörpern dürften sie genug Abwechslung bieten. Auch das ausgefallene Monsterdesign gefällt mir. Ausserdem steckt «Silent Hill»-Schöpfer Keiichiro Toyama dahinter. Könnte etwas werden.
«Chicken Police» ist ein Adventure-Game mit Film-Noire-Setting. In einer verruchten Stadt aus anthropomorphen Tierwesen spielst du einen Hahn-Detektiv, der eine Verschwörung globalen Ausmasses aufdecken muss. Schon der erste Teil war eine Wucht. Die zahlreichen kauzigen Charaktere, die packenden Geschichte und der einzigartige Schwarz-Weiss-Stil haben mich bestens unterhalten. Darum her mit dem nächsten Abenteuer.
Am Tag sieht «Everholm» aus wie ein typisches «Stardew Valley»-Farmspiel. Knuffige Pixelgrafik, malerischer Bauernhof, bunte Gemüsefelder, süsse Tierchen, Fisch-Minispiel, check, check, check, check und check. Sobald die Sonne untergeht, wird das Spiel gleich auf zweierlei Arten düsterer. Farmerin Lilly ist nämlich nicht nur da, um die fettesten Kürbisse zu züchten, sondern sucht ihre vermisste Schwester. Abends kriechen Monster aus ihren Löchern, die du bekämpfen musst. Gleichzeitig deckst du die Geheimnisse dieser vermeintlich friedlichen Welt auf.
Im neusten Teil des Zürcher Game-Studios Giants Software kannst du Reis anbauen. Dafür kommt erstmals ein Bewässerungssystem zum Einsatz und natürlich auch neue Maschinen. Über 400 authentische Landwirtschafts-Geräte stehen zur Auswahl. Die hauseigene Engine wurde aufgebohrt und liefert nun hübsche Lichteffekte, Nebel und zeigt auch Verschmutzung an Fahrzeugen. Ausserdem gibt es Tornados und süsse, kleine Baby-Tiere.
Im Nachfolger zum gefeierten «The Case of the Golden Idol» musst du wieder anhand verschiedener Szenen den Tathergang erraten. Mord und Intrigen sind an der Tagesordnung. Während sich die Geschichte im ersten Teil vor rund 300 Jahren abspielte, geht die Legende um das geheimnisvolle goldene Schmuckstück in den 1970er-Jahren weiter. Der Grafikstil ist dabei die grösste Veränderung. Spielerisch ist wieder viel Hirnschmalz und Kombinationsgeschick gefragt.
1984 erschien die erste spielbare Version von «Tetris». Zum globalen Megahit mauserte es sich aber erst 1989 mit dem Game Boy. «Tetris Forever» ist eine Sammlung aus 15 klassischen «Tetris»-Versionen. Mit «Tetris Time Warp» gibt es obendrauf noch ein neues Spiel, in dem bis zu vier Personen durch die Zeit reisen und unterschiedliche «Tetris»-Spiele erleben. «Tetris Forever» enthält ausserdem eine Dokumentation zum Kultspiel und seinem Erfinder Alexei Paschitnow.
Die kultige JRPG-Trilogie, die auf dem NES ihren Anfang machte, wird komplett neu aufgelegt. Den Anfang macht etwas überraschend der dritte Teil. Der Grund: Er spielt in der Timeline vor den Teilen I und II. Das Remake setzt auf viele grosse und kleine Verbesserungen wie ein verfeinertes Kampfsystem, neue Animationen, anpassbare Kampfgeschwindigkeit und eine Option für Autokampf. Richtet sich an alle Fans der Serie und Neueinsteigerinnen, die den epischen Kampf gegen Erzfeind Baramos bisher verpasst haben.
Hier handelt es sich nicht um eine Erweiterung, sondern um ein neues, alleinstehendes Spiel. Die Welt sieht noch fotorealistischer aus und die unterliegende Simulation wird noch komplexer. Ausserdem gibt es einen Karrieremodus, der mit klassischen Flugstunden beginnt und dich durch den kompletten Prozess bis zum ausgewiesenen Piloten führt. Anschliessend kannst du dich in verschiedenen Missionen als Rettungshilfe, Linienpilot, in der Feuerwehr und mehr verdingen.
Wunderhübscher Pixelart-Grafikstil, stimmungsvoller Soundtrack und ein ungewöhnliches Setting mit kämpfenden Kröten klingen vielversprechend. Auf der Suche nach einer neuen Heimat wurde eine Gruppe Kröten vom fiesen Totengeist Baron Samedi reingelegt und in eine verfluchte Sumpflandschaft verfrachtet. Dort wartet allerhand Böses, das in rundenbasierten Kämpfen und mit Karten besiegt werden will.
«Stalker» hat 2007 ein unvergleichliches Openworld-Spiel geschaffen, das mit seiner Stimmung bis heute unerreicht bleibt. Die Welt um den zerstörten Atomreaktor von Tschernobyl ist unheimlich, bedrohlich und verströmt trotz Strahlung eine enorme Anziehung. Ob es «Stalker 2» nochmal gelingt, ein solch faszinierendes Erlebnis zu kreieren, finden wir bald heraus. Meine Anspielsession an der diesjährigen Gamescom war einiges besser als die vom Vorjahr. Visuell dürfte es über alle Zweifel erhaben sein, hoffentlich passt es auch spielerisch.
«On Your Tail» setzt auf eine interessante Mischung aus Detektiv-Geschichte, Rätsel-Spiel und Lebenssimulation. In einem malerischen italienischen Küstenort mit anthropomorphen Tierben ist die Schriftstellerin Diana einem Dieb auf der Spur. Dabei schwatzt sie fleissig mit den vielen exzentrischen Dörflern, untersucht Tatorte und kombiniert anschliessend auf einer Art Brettspiel mit Kartonfiguren die Hinweise. Sieht sehr originell aus.
Visuell trieft «Neon Blood» nur so vor Style. Die Mischung aus 2D und 3D mit der stimmungsvollen Beleuchtung wirkt extrem gelungen. Du steuerst Axel McCoin durch eine düstere und gleichzeitig grelle neonfarbene Cyberpunk-Welt. Die steckt voller Geheimnisse und lässt sich frei erkunden. Daneben gibt es rundenbasierte Kämpfe gegen ausgefallene Monster, bei denen dir Verbündete zur Seite stehen.
Auf welches Spiel freust du dich am meisten?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

Fairphone 5
256 GB, Transparente Edition, 6.46", SIM + eSIM, 5G