

Das Edge 60 Pro und das Razr 60 Ultra von Motorola sind ab sofort erhältlich

Zwei Geräte, einige Gemeinsamkeiten – aber auch klare Unterschiede. Motorola hat mit dem Edge 60 Pro und dem Razr 60 Ultra zwei neue Smartphones in der gehobenen Preisklasse auf den Markt gebracht.
Wenn du ein neues Handy suchst, könnte ein Blick auf unsere Shopneuheiten von Motorola für dich interessant sein. Das Edge 60 Pro ist ein klassisches Smartphone, das Razr 60 Ultra kannst du aufklappen.
Motorola Edge 60 Pro
Das 6,67 Zoll große OLED-Display bietet eine Auflösung von 2712 × 1220 Pixel und unterstützt HDR10+ sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Es ist durch Corning Gorilla Glass 7i geschützt. Die Spitzenhelligkeit gibt der Hersteller mit bis zu 4500 Nits an. Das Gerät ist nach IP68/IP69 zertifiziert und damit staubdicht und wasserresistent. Es misst 160,7 × 73,1 × 8,2 Millimeter und wiegt 186 Gramm.



Motorola Edge 60 Pro
512 GB, Pantone Sparkling Grape, 6.67", Dual SIM, 50 Mpx, 5G
Unter der Haube arbeitet das Edge 60 Pro mit dem «Mediatek Dimensity 8350 Extreme»-Chipsatz, einem Octa-Core-Prozessor und der «Mali G615-MC6»-GPU. Dazu kommen zwölf Gigabyte RAM und 512 Gigabyte interner Speicher. Es läuft auf Android 15.
Das Edge 60 Pro verfügt über eine Triple-Kamera auf der Rückseite: die 50-Megapixel-Hauptkamera, eine zehn Megapixel Telekamera mit dreifachem optischem Zoom und eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 50 Megapixel und unterstützt HDR. Videoaufnahmen sind in 4K bei 30 fps und in 1080p bei bis zu 240 fps möglich.
Der Akku des Edge 60 Pro hat eine Kapazität von 6000 mAh und unterstützt schnelles Laden mit 90 Watt sowie kabelloses Laden mit 15 Watt. Zudem ist das Gerät in der Lage, andere Geräte mit fünf Watt rückwärts zu laden. Es fungiert in diesem Fall selbst als eine Art Powerbank.
Motorola Razr 60 Ultra
Das Razr 60 Ultra ist ein faltbares Smartphone mit einem sieben Zoll großen LTPO-AMOLED-Hauptdisplay (2912 × 1224 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 165 Hertz. Das Außendisplay misst vier Zoll (1272 × 1080 Pixel) und bietet ebenfalls 165 Hertz. Beide Displays unterstützen HDR10+ und Dolby Vision. Die Spitzenhelligkeit beträgt 4500 Nits für das Hauptdisplay und 3000 Nits für das Außendisplay. Das Gerät wiegt 199 Gramm und ist nach IP48 gegen Staub und Wasser geschützt.
Das Razr 60 Ultra wird von dem «Snapdragon 8 Elite»-Chipsatz angetrieben und verfügt über 16 Gigabyte RAM sowie 512 Gigabyte internen Speicher. Es läuft ebenfalls auf Android 15 und ist für drei Betriebssystem-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates berechtigt.
Das Razr 60 Ultra hat insgesamt drei Kameras mit jeweils 50 Megapixeln. Zwei davon befinden sich auf dem Außendisplay: ein Weitwinkelobjektiv (f/1.8, OIS) und ein Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.0, 122° Sichtfeld). Die Frontkamera verfügt über eine Blende von f/2.0. Videoaufnahmen sind in 8K bei 30 fps möglich.
Der Akku hat eine Kapazität von 4700 mAh. Das Gerät unterstützt 68 Watt kabelgebundenes Laden, 30 Watt kabelloses Laden und fünf Watt Reverse Charging.

Motorola Razr 60 Ultra
512 GB, Pantone Mountain Trail, 6.96", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G


Motorola Razr 60 Ultra
512 GB, Pantone Rio Red, 6.96", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G
Weitere Informationen zum Razr 60 Ultra findest du im Beitrag meines Kollegen Jan:


Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.