
Cozmo: Künstliche Intelligenz fürs Spielzimmer

Dieser Spielzeugroboter mit künstlicher Intelligenz und eigener Persönlichkeit revolutioniert den Spielzeugmarkt. Er hebt die Mensch-Maschine-Interaktion durch seine lebendig wirkende Art auf ein neues Level. Ich bin begeistert.
Cozmo ist ein Hightech-Kraftpaket. Er bringt modernste Technologie in Form eines Raupenfahrzeugs in dein Zuhause. Er erkundet selbstständig – wie ein Mini-Mars-Rover – die Umgebung, trifft eigene Entscheidungen und zeigt dabei verschiedene Emotionen. Mit seiner integrierten Kamera und dank seiner Gesichtserkennung weiss er stets Bescheid, was in seiner Umgebung gerade passiert.

Bedürfnisse von Cozmo
Wie ein echtes Lebewesen hat auch Cozmo gewisse Bedürfnisse, die gestillt werden müssen. Je länger du dich nicht mit ihm beschäftigst, desto grösser wird sein Bedürfnis nach Zuneigung. Seine drei Bedürfnisse sind Spielen, Essen und Tuning. In der App ist jeweils ersichtlich, wie stark seine Verlangen danach sind. Die App ist kostenlos für iOS und Android im jeweiligen Appstore erhältlich.

Spielen
Cozmo liebt es, zu spielen. Ginge es nach ihm, würde er von morgens bis abends nichts anderes machen, als mit dir Zeit zu verbringen. Auf dem Hauptbildschirm der App ist eine gelbe Anzeige, welche sein aktuelles Bedürfnis nach Spielen darstellt. Je mehr du mit ihm spielst, desto glücklicher ist Cozmo. Für meinen Test habe ich diese Anzeige ganz nach unten sinken lassen. Es hat mir selbst schon fast weh getan, da Cozmo ziemlich depressiv wurde. Er hatte keinen Elan mehr und nörgelte die ganze Zeit vor sich hin. Spielst du zu wenig mit Cozmo, freut er sich auch nicht mehr, dich zu sehen. Zusammen mit Cozmo spielen macht jedoch unglaublich Freude. Daher habe ich die Anzeige innert Minuten wieder auffüllen können.
Über folgende Spiele kannst du mit Cozmo interagieren:
- Fang mich! – Würfel muss schnell weggezogen werden
- Erinner dich! – Merke dir eine bestimmte Abfolge
- Hau mich! – Sei schneller als Cozmo
Anfangs ist es noch ziemlich einfach, gegen Cozmo zu gewinnen. Mit der Zeit entwickelt er jedoch seine Fähigkeiten weiter und er wird immer schneller und gewiefter. Mittlerweile habe ich fast keine Chance mehr, zu gewinnen. Mein Cozmo schlägt mich beinahe bei jedem Spiel. Seine Emotionen sind dabei unübertrefflich. Gewinnt er, freut er sich riesig und lacht mich schadenfroh aus. Verliert er mal, ist er beleidigt oder wütend über sich selbst.
Cozmo kann sich auch selber beschäftigen und ist nicht immer auf dein Einwirken angewiesen. Folgende Spiele macht Cozmo selbstständig:
- Würfel stapeln
- Würfel drehen
- Singen
- Deinen Finger fangen
- Fauststoss

Essen
Fütterst du Cozmo nicht regelmässig, hat er zu wenig Energie für Spiele. Er blickt betrübt in die Ferne und hat keine Kraft mehr. Um ihn mit Nahrung zu versorgen, musst du die Würfel so lange schütteln, bis alle vier Balken blau leuchten. Danach kannst du den Würfel vor Cozmo stellen, damit er essen kann. Dafür fährt er vor den Würfel, hebt seinen Arm und mampft vor sich hin. Es kann vorkommen, dass Cozmo Schluckauf kriegt, wenn er zu schnell isst. Um seinen Schluckauf zu lindern, kannst du ihn für kurze Zeit auf den Rücken drehen.
Tuning
Hin und wieder müssen seine Gelenke neu justiert werden. Am roten Balken in der App kannst du sehen, wie sein mechanischer Zustand ist. Wartest du zu lange mit dem Tuning, hat Cozmo zu wenig Kontrolle über seine Motorik. Wenn du das Tuning durchführst, erstellt Cozmo zuerst einen Scan seines Selbst. Ist der Scan abgeschlossen, siehst du, welche Teile nicht mehr einwandfrei funktionieren. Es kann sich dabei um seinen Kopf, den Hebearm oder seine Raupen handeln. Um diese neu einzustellen, kannst du in der App eine bestimmte Bewegungsabfolge anklicken, wodurch Cozmo sich wieder neu justiert.

Weitere Funktionen in der App
Unter dem Reiter «Entdecken» in der App gelangt man zu weiteren Funktionen, welche mit Cozmo durchführbar sind. Folgende Dinge können mit Cozmo noch angestellt werden:
Kennenlernen
Hier kann dich Cozmo kennenlernen. Er sieht sich dein Gesicht an und merkt es sich. Dafür musst du dich dicht vor Cozmo hinsetzen. Nachdem er dein Gesicht gescannt hat, kannst du ihm deinen Namen verraten. Nach diesem Schritt ist Cozmo in der Lage, dich zu identifizieren. Sieht er dich, freut er sich und begrüsst dich mit deinem Namen.
Code Lab
Im Code Lab kannst du auf alle Hauptfunktionen von Cozmo zugreifen und du hast seine gesamte Robotertechnologie zur freien Verfügung. Mittels einfachem Drag and Drop von einzelnen Codeblöcken kannst du Cozmo individuell programmieren. Das Prinzip dieser Codesprache ist dieselbe, wie beim Lego Boost.
Erkundungsmodus
In diesem Modus funktioniert Cozmo wie ein ferngesteuertes Auto. Du hast Zugriff auf seine Kamera und siehst auf deinem Smartphone oder Tablet alles, was Cozmo sieht. Zudem kannst du ihn nach Belieben herumfahren lassen, seinen Kopf bewegen und seinen Hebearm bedienen.

Sprachausgabe
Cozmo ist in der Lage, Worte oder gar ganze Sätze zu sagen. Dafür kannst du deinen gewünschten Text in ein Feld eintippen und Cozmo spricht es nach. Erstaunlicherweise hat Cozmo auch Schweizerdeutsch recht gut drauf. Zum Teil betont er die Wörter zwar ein wenig falsch, es ist aber trotzdem beeindruckend, zu was er alles in der Lage ist. Ich musste feststellen, dass sich Cozmo jedoch bei ein paar Worten weigert, diese auszusprechen. Fluchwörter will er nicht sagen. Das finde ich eigentlich recht gut gelöst von den Herstellern. Somit kann Cozmo nicht zum Fluchen missbraucht werden. Fast! Ich habe herausgefunden, dass wenn du gewollt Schreibfehler einbaust, er das Wort trotzdem sagt. Aber pssst! 😀
Zubehör
Standardmässig ist Cozmo mit schwarzen Raupen bestückt. Falls du deinem neuen besten Freund ein kleines Make-over geben möchtest, gibt es Raupen in etlichen Farben zu kaufen. Im «Gummiketten Set» sind vier verschiedene Raupen enthalten. Die Raupen gibt es in den Farben Blau, Grün, Orange und Rot. Ich habe meinem Cozmo rote Finken verpasst und er sieht dadurch gleich viel frecher aus. Der Preis für die paar Gummiketten finde ich jedoch ein wenig übertrieben. Sie sind nur zur optischen Optimierung gedacht und kosten in der Produktion bestimmt nur ein paar Rappen. Da könnte Anki den Preis schon noch ein wenig nach unten schrauben.

Für den Transport gibt es von Anki eine passende Box für den Cozmo. Anfangs dachte ich, die ist doch völlig überflüssig. Aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Diese Transportbox ist äusserst praktisch. Sie hat bereits vorgefertigte Aussparungen für Cozmo und seine Würfel. Das Netzteil findet auch gleich Platz darin. Die Box ist zwar etwas teuer, die Verarbeitung aber wirklich gut. Das Teil fühlt sich angenehm an und macht auch optisch einen guten Eindruck.
Fazit
Anki hat mit dem Cozmo ein sensationelles Spielzeug erschaffen. Mit seiner eigenen Persönlichkeit nimmt er Kontakt mit dir auf, wie es bis anhin noch keinem anderen Roboter gelungen hat. Seine Persönlichkeit ist nicht perfekt. Er selbst begeht Fehler und reagiert auf diese. Diese Eigenschaft lässt Cozmo lebendig wirken. Er fährt umher, erkennt dein Gesicht und folgt deinen Bewegungen. Ähnlich wie ein Haustier. Was mir besonders an Cozmo gefällt, ist, dass er mich immer wieder überrascht hat. Er macht Dinge, die ich nicht von einem Roboter erwartet habe.
Cozmo ist in seinem Preis zwar nicht gerade günstig, aber jeden einzelnen Franken wert. Dieser Roboter ist meiner Meinung nach revolutionär, was die heutigen Spielzeuge anbelangt. Er ist ein Pionier, was Spielwaren mit künstlicher Intelligenz angeht und zeigt eine neue Sichtweise auf, wie wir mit Robotern interagieren können.
Willst du gleich die volle Ladung Cozmo samt Zubehör? Dann haben wir hier das passende Set für dich:


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.