
News & Trends
Aurora 16: Alienware hat wieder Einstiegs-Gaming-Notebooks
von Jan Johannsen
Auf der Computex in Taiwan hat Acer drei neue portable Monitore vorgestellt. Zwei davon sind klappbare Dual-Screen-Modelle mit schwer zu merkenden Namen.
Wenn der Bildschirm vom Laptop unterwegs zu klein ist oder großer Monitor im Homeoffice keinen Platz findet, dann bieten sich portable Monitore als Alternative an. Je nach Modell passen sie sogar noch zum Notebook in den Rucksack.
Für den PD163QT gibt Acer 15,6 Zoll und 1920 × 1080 Pixel an. Das IPS-Display ist ein Touchscreen mit einer Bilderwiederholrate von 60 Hertz. Beim PD243Y E sind es ebenfalls 1920 × 1080 Pixel, die sich aber auf 23,9 Zoll verteilen. Das IPS-Display reagiert nicht auf Berührungen, erreicht dafür aber bis zu 100 Hertz.
Eine Frage zum Acer PD163QT und Acer PD243Y E habe ich noch nicht klären können: Beziehen sich ihre Größenangaben jeweils auf die einzelnen Displays oder gelten sie für beide zusammen?
Beide Monitore leuchten mit bis zu 250 Nits und beziehen Strom über USB-C. Sie haben insgesamt zwei USB-C-Anschlüsse sowie eine HDMI-1.4-Buchse und einen Audioausgang. Mit einer Vesa-Halterung lassen sie sich auch an Halterung befestigen.
Acer will beide Monitore ab Juli verkaufen. Für den kleineren PD163QT gibt es in Deutschland eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro. Der PD243Y E ist mit 499 Euro teurer. Für die Schweiz liegen mir noch keine Preisangaben vor.
Während Acer beim kleinen PD163QT betont, dass er gut in Laptop-Taschen passt, gilt das für den Acer PM191Q E nur in Ausnahmefällen. Er verfügt über ein einzelnes IPS-Display, das mit 18,5 Zoll recht groß ist. Auf ihm verteilen sich ebenfalls 1920 × 1080 Pixel und die Helligkeit erreicht ebenfalls 250 Nits. Die Bildwiederholrate liegt bei 100 Hertz. Mit zweimal USB-C und einmal HDMI 1.4 sowie einem Audioausgang verfügt er über die gleichen Anschlüsse wie die Dual-Screen-Modelle. Eine Vesa-Halterung ist ebenfalls vorhanden. Die Stromversorgung erfolgt bei ihm über einen nicht abnehmbaren Stecker.
Der Acer PM191Q E soll ebenfalls ab Juli erhältlich sein. Für ihn ruft der Hersteller in Deutschland eine unverbindliche Preisempfehlung von 149 Euro auf. Für die Schweiz fehlen mir auch hier noch Angaben.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.