
Elgato Game Capture 4K S
PC, PS5, Xbox Series S, Xbox Series X, Switch 2, Mac
Mit der «4K S» liefert Elgato eine technisch leicht verbesserte Capture-Karte. Höhere Bildraten, ein Audioeingang und neue Software zählen zu den wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Vorgänger.
Elgato hat mit der «4K S» eine neue externe Capture-Karte vorgestellt, die sich technisch an der bisherigen «HD60 X» orientiert, aber punktuell verbessert wurde. Die auffälligste Neuerung: Die «4K S» unterstützt 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Dies stellt ein Upgrade gegenüber den 30 FPS des Vorgängers dar.
Für Personen, die Gameplay in UHD-Auflösung aufzeichnen, ist das ein relevanter Unterschied. Auch bei 1440p legt die neue Karte zu: Statt 60 FPS sind jetzt 120 FPS möglich – sowohl beim Passthrough als auch bei der Aufnahme. Die «HD60 X» konnte 1440p120 nur durchleiten, aber nicht aufzeichnen.
HDR-Passthrough bis 4K60 und HDR-Capture bis 1080p60 bleiben unverändert. Auch VRR-Passthrough (Variable Refresh Rate) gehört weiterhin zum Funktionsumfang. Bereits die «HD60 X» unterstützte diese Funktion. Sie kann bei kompatiblen Displays für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgen. Ein Detail, das vor allem für Konsolenspieler:innen mit modernen Fernsehern interessant ist.
HDR-Aufnahmen in höheren Auflösungen sind derzeit nicht möglich, laut Elgato aber für ein späteres Update vorgesehen.
Neu ist hingegen ein analoger 3,5-mm-Audioeingang, über den sich externe Quellen wie Mikrofone oder Mischpulte direkt einspeisen lassen.
Mit der «4K S» führt Elgato auch eine neue Software ein: Elgato Studio ersetzt das bisherige 4K Capture Utility. Die neue Anwendung bietet eine überarbeitete Oberfläche, Echtzeit-Diagnose der HDMI-Kette und eine tiefere Integration mit dem Stream Deck. Du siehst direkt, welche Auflösung und Framerate anliegen. Außerdem erhältst du Warnungen bei Problemen.
Die Software funktioniert unter macOS sowie Windows und ist mit UVC-kompatiblen Programmen wie OBS oder QuickTime nutzbar. Der Download ist kostenlos auf der Herstellerseite verfügbar.
Wie die «HD60 X» setzt auch die «4K S» auf HDMI 2.0 für Ein- und Ausgang sowie USB-C 3.0 zur Verbindung mit dem Rechner.
Trotz der technischen Verbesserungen liegt der Einstiegspreis der «4K S» unter dem der «HD60 X». Elgato listet die neue Karte mit 159,99 US-Dollar, während der Vorgänger mit rund 180 US-Dollar eingeführt wurde. Bei uns bekommst du die neue Capture-Karte aktuell für 150 CHF. Unsere anderen Ländershops müssen sich noch etwas gedulden.
Elgato Game Capture 4K S
PC, PS5, Xbox Series S, Xbox Series X, Switch 2, Mac
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.