
News & Trends
Brotkasten 2.0: Das ist der Commodore 64 Ultimate
von Martin Jud
Als würden Grafikkarten nicht schon genug kosten: Asus treibt es mit der RTX 5090D auf die Spitze und verbaut fünf Kilogramm pures Gold.
Wenn du dachtest, die Preise für High-End-Grafikkarten hätten bereits ihren Höhepunkt erreicht, belehrt dich Asus eines Besseren. Auf der Technikmesse Bilibili World 2025 in China hat der Hersteller ein Einzelstück vorgestellt, das selbst Luxus-Enthusiasten staunen lässt: die Asus ROG Astral RTX 5090D, gefertigt mit fünf Kilogramm 24-karätigem Gold.
Die Grafikkarte bringt es auf ein Gesamtgewicht von 7,24 Kilogramm. Allein der Kühlerrahmen, die Backplate und Teile der Kühlrippen bestehen aus massivem Gold. Für feinere Elemente wie Heatpipes könnte Asus auf Blattgold gesetzt haben. Das Edelmetall ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit: ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Materialien wie Aluminium.
Der Materialwert allein liegt laut aktuellen Goldkursen bei rund 500 000 US-Dollar (etwa 460 000 Euro bzw. 400 000 CHF). Hinzu kommt die Technik: Die RTX 5090D basiert auf der regulären ROG Astral RTX 5090, die mit 32 GB GDDR7-RAM, PCIe 5.0 und einem Boost-Takt von bis zu 2,61 GHz ausgestattet ist. Diese Version kostet im Handel rund 3000 Euro.
Asus hat bislang keine Pläne angekündigt, die goldene RTX 5090D in den Handel zu bringen. Vielmehr handelt es sich um ein Showcase-Modell, das Aufmerksamkeit erzeugen soll. Denkbar wäre eine spätere Wohltätigkeitsauktion oder das Einschmelzen des Goldes nach der Messe. Asus selbst äußerte sich dazu bislang nicht konkret.
Die Reaktionen auf das goldene Einzelstück fallen gemischt aus. Während einige Technikfans das Design und die Ingenieurskunst feiern, kritisieren andere den übertriebenen Luxus. In Zeiten steigender Hardwarepreise wirke die Aktion wie Hohn auf die Realität vieler Gamer.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.