

ARM legt Grundsteine für nächste Generation von Smartphone-Prozessoren

15 Prozent mehr Leistung und 40 Prozent weniger Stromverbrauch: ARM hat die Architekturen der Rechenkerne für die nächste Generation an Smartphone-Prozessoren vorgestellt.
Mehr Power, höhere Effizienz
In welcher Kombination die Hersteller die Rechenkerne auf ihre SoCs setzen, entscheiden sie selber. In Zukunft stehen ihnen dafür noch mehr Variationen offen. Die neuen Architekturen von ARM unterstützt bis zu 14 Rechenkerne – vorher waren es zwölf. Zum Vergleich: Die aktuellen Top-Chips Snapdragon 8 Gen 2 und der Dimensity 9200 verfügen je über acht Rechenkerne.
Grafik ebenfalls weiter optimiert
Als größte Verbesserung gilt das «Deferred Vertex Shading» oder kurz DVS. Es soll Positionen, Farben und Überschneidungen von Objekten berechnen und falls die nächste Shading-Berechnung nicht dazu gehört, die Daten in einem neuen Buffer speichern. Anschließend werden die Daten nicht erneut aus dem Grafikspeicher gelesen, sondern direkt aus dem Buffer geladen.
Noch keine Angaben zu Kunden
ARM machte noch keine Angaben zu möglichen Kunden, die die neuen Core-Designs verwenden. Die bisher bekanntesten Nutzer von ARM-Architekturen im mobilen Bereich, Qualcomm und Mediatek, dürften aber weiterhin an Bord sein. Die angepriesenen 15 Prozent mehr Leistung und 40 Prozent weniger Stromverbrauch könnten sich beim Snapdragon 8 Gen 3 und dem Dimensity 9300 wiederfinden, wenn diese wie erwartet Ende dieses Jahres vorgestellt werden.
Apple nutzt für seine hauseigenen SoCs ebenfalls ARM-Designs, ist aber noch nicht auf die neueste ARMv9-Architektur umgestiegen. Sollte das beim iPhone 15 und dem Apple A17 Bionic passieren, könnte das ein großer Sprung im Vergleich zum A16 Bionic im iPhone 14 sein.
Den Umstieg auf 64-bit hat Apple bei seinen Systemen allerdings schon 2017 mit iOS 11 vollzogen. Bei Android sind 32-bit bei Hard- und Software dagegen noch nicht ganz verschwunden. Die neuen Core-Designs von ARM könnten diesen Prozess aber weiter vorantreiben.
Titelfoto: Sundry Photography / Shutterstock.com

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen