News & Trends

Apple liefert 36 Kilo Werkzeug für die Self-Service-Reparatur

Seit kurzem bietet Apple in den USA Self-Service-Reparatur für ausgewählte Geräte an. Der Test eines amerikanischen Redaktors zeigt nun, dass der Prozess kompliziert, teuer und risikobehaftet ist.

Vergangenen November kündigte Apple ein Programm zur Selbstreparatur an. Die Idee: Kundinnen und Kunden sollen mithilfe von Originalteilen und Werkzeugen von Apple die Möglichkeit haben, Geräte selber zu reparieren. Eine Forderung, die durch die wachsende Right-to-Repair-Bewegung immer lauter geworden war.

Seit April 2022 ist der Dienst nun in den USA verfügbar. Später wird er in weiteren Ländern ausgerollt. Bereits bei der Bekanntmachung betonte Apple, dass sich das Programm an «technikversierte Personen» richtet. Menschen, die den Service nutzen, sollen «über das Wissen und die Erfahrung zur Reparatur von elektronischen Geräten verfügen».

Jetzt ist klar, wieso.

Zwei Koffer voller Werkzeug

Hollister wollte den Akku von seinem iPhone 13 Mini austauschen. Apple erklärt im entsprechenden Reparaturhandbuch aber nur, wie defekte Teile spezifisch mithilfe ihrer Werkzeuge ausgetauscht werden können. Deshalb mietete Hollister für 49 US-Dollar die offizielle Toolbox für eine Woche. Dafür musste der Redaktor rund 1200 US-Dollar Depot hinterlegen. Die Ersatzbatterie kostet zudem 69 US-Dollar in den USA.

Was Apple dem Redaktor zuschickte, war aber weniger eine Box als zwei mittelgrosse Koffer. Die insgesamt 36 Kilogramm schwere Ladung beinhaltete diverse industrielle Instrumente – darunter eine Heizstation, eine Presse für den Akku und eine für den Bildschirm sowie diverse Schraubenzieher und Schneidinstrumente.

Auch mit Anleitung und industriellen Werkzeugen war die Reparatur anspruchsvoll und frustrierend, wie Hollister schreibt. Das, weil Apples offizielle Ersatzteile – in seinem Fall der Akku – nicht direkt vom eigenen Gerät erkannt werden. Neue Ersatzteile müssen zuerst verifiziert werden. Dafür müssen Reparaturwillige erst ein Logistikunternehmen dazuschalten und diesem Zugang zum Gerät verschaffen, damit sie das neue Ersatzteil verifizieren können.

Schwieriger Prozess

Titelbild: Shutterstock, Kevin Khoo

71 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen