
Angriff des Noise Cancellings: Bose zeigt die QuietComfort Earbuds II

Kleiner und mit einer neuen Active Noise Cancelling-Technologie: Bose hat die neuen Bose QuietComfort Earbuds II vorgestellt. Sie sollen neue Standards bei der Geräuschunterdrückung von True-Wireless-Ohrhörern setzen.
Bose zeigt sich mutig: kurz vor der grossen Apple-Sause präsentierte der Audio-Hersteller seine neuen Earbuds. Die QuietComfort Earbuds II setzen – wie Apple mit den neuen Airpods Pro – vor allem auf verbessertes Noise Cancelling mit einer neuen Technologie und kommen in einem neuen Design. Zudem sind die kleinen Earbuds Bluetooth 5.3 fähig.
Das ist die neue Active Noise Cancelling-Technologie von Bose
«CustomTune» heisst Boses neue Klangkalibrierungstechnologie. Die Funktion soll jedes Mal, wenn die Ohrhörer in die Ohren gesteckt werden, einen Ton abspielen, um die akustische Reaktion des Gehörgangs mit dem verbauten Mikrofon zu messen – ob das funktioniert, werden die Reviews zeigen. Die gewonnenen Mess-Informationen sollen verwendet werden, um die Active Noise Cancelling-Leistung sowie den Sound auf die Nutzerin abzustimmen und so zu verbessern.
Die neue Active Noise Cancelling (ANC) soll laut Bose zudem insbesondere auf Frequenzen abzielen, die bis anhin nicht reduziert werden konnten: Stimmen und hohe Frequenzen, wie etwa ein schreiendes Baby. Aktuell kommt die ANC-Technologie mit der gängigen Gegenschall-Technologie bei gewissen Frequenzen nicht mehr durch. Bei Bose sollen neue Ohrstöpsel dazu beitragen, dass die Buds besser in den Ohren sitzen. Die Stöpsel sind zweiteilig: ein Stabilitätsband und ein schirmförmiger Stöpsel kommen ins Ohr. Auch hier wird sich in den Reviews zeigen, ob Bose seine Versprechen einhält.
Neues Design und gleich viel Akku
Nebst den technischen Neuerungen hat Bose am Design geschraubt. Das Design der Earbuds ist deutlich schmaler geworden. Gemäss Angaben von Bose sind sie um ein Drittel kleiner als ihr Vorgänger und wiegen noch sechs Gramm pro Hörer.
Das Vorgängermodell war wuchtiger und sah so aus:
An der Akkulaufzeit hat Bose hingegen nichts geändert. Sie beträgt wie beim Vorgängermodell und den neuen AirPods Pro sechs Stunden. Mit dem Case gibt’s zusätzlich 18 Stunden Laufzeit.
Die Spezifikationen im Überblick
Die wichtigsten Spezifikationen der neuen Bose QuietComfort Earbuds II gibt’s hier zusammengefasst.
- Active Noise Cancelling und Aware-Modus (Transparenzmodus)
- 6 Stunden Akkulaufzeit, zusätzliche Laufzeit mit dem Case: 18 Stunden
- Schnellladefunktion (20 Minuten laden geben weitere zwei Stunden Laufzeit)
- USB-C-Anschluss
- Steuerung: Touch - Wiedergabe und Anrufe
- Bluetooth: 5.3
- Bluetooth-Codecs: SBC, AAC
- Mikrofone: Vier pro Ohrhörer
In der Farbe Triple Black und Soapstone (weiss) erhältlich.
Die neuen Ohrhörer können ab sofort vorbestellt werden.


Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader