News & Trends

Android 7.0 ist da: 12 tolle Features und wann sie auf deinem Handy landen

Schneller als gewohnt hat Google die neuste Android-Version veröffentlicht. Wir stellen euch die spannendsten Funktionen vor, über die sich vorerst leider nur eine kleine Gemeinschaft freuen kann. Wir verraten dafür, wann Android N für Samsung, Sony und Co. erscheint.

Nach der ausführlichen Beta-Phase ist am Montag die finale Version von Android 7.0 aka N für Nougat erschienen. Gegenüber Android Marshmallow hat sich rein optisch wenig getan. Google hat vor allem unter der Haube gewerkelt. Dennoch sind einige äusserst praktische Funktionen hinzugekommen und einige längst überfällige. Ich stelle euch die wichtigsten Neuerungen vor und sage euch, wann euer Smartphone das Update bekommt.

1. Multi-Window

Noch nicht offiziell implementiert ist Freeform Window Mode. Google scheint es fürs Erste den Entwicklern zu überlassen, diese Funktion einzubauen. Damit lassen sich Fenster frei anordnen. Es deutet daraufhin, dass Google damit den Weg für Maus/Tastatur-Unterstützung ebnen will, damit man wie auf einem kleinen Desktop hantieren kann.

2. Tab-Switching

Quelle: The Verge

Wo wir schon bei den Tabs sind. Mit einem Doppelklick auf den App-Übersichtsbutton kann man schnell zwischen zwei offenen Tabs hin und her switchen. Ganz wie man es vom Computer mit Alt und Tabulator kennt.

3. Quick Settings

Quelle: AndroidPolice

Eine weitere längst überfällige Verbesserung sind die frei konfigurierbaren Quick Settings. Zum einen kommt man direkt auf eine kleine Auswahl von Schnellzugriffen, wenn man die Benachrichtigungszentrale hinunterzieht. Zum anderen kann man mit Drag and Drop Icons hinzufügen oder löschen. Soll die Taschenlampe an erster Stelle sein oder ist für euch das Bluetooth-Icon völlig überflüssig? Tobt euch aus.

4. Emoji

Quelle: Cult of Mac

Mit dem neusten Update hält Unicode 9 Einzug in Android 7.0 und damit 72 neue Emoji. Diverse ältere wurden überarbeitet und die Möglichkeit, die Farbe von Charakteren anzupassen ist auch vorhanden. Insgesamt sind sie den Apple-Emoji etwas ähnlicher und sollten damit bei den Empfängern für weniger Verwirrung sorgen.

5. Benachrichtigungen

Quelle: ArsTechnica

6.Stromsparfunktionen

7. Sicherheit

8. Displaygrösse

Quelle: ArsTechnica

Eine zusätzliche Option in den Einstellungen erlaubt es Usern endlich ohne Rooten des Geräts selbst Display-Skalierungen vorzunehmen. Wer also lieber alles ein wenig kleiner hat, dafür aber mehr dargestellt bekommt, der kann nun zwischen fünf verschiedenen Ansichten wechseln.

9. Neue Schnittstellen

Mit Android Nougat kommt auch die Unterstützung für die Vulkan-API. Von den gleichen Leuten, die uns OpenGL gebracht haben, kommt diese Grafik-Schnittstelle. Damit soll wesentlich effizienter programmiert werden können. In erster Linie profitieren davon Game-Entwickler, die Android-Benutzerobefläche soll aber ebenfalls in den Genuss von Vulkan kommen.

10. Schnellere Updates

Seamless Updates, wie sich die Funktion nennt, wird nur bei Geräten funktionieren, die mit Android 7.0 ausgeliefert werden. Dabei wird Android in ein Dual-Partitions-System verwandelt: Auf der einen Partition werden die Updates vorbereitet und können auf dem aktiven System viel schneller aufgespielt werden. Der Bildschirm mit der Anzeige «1 von 200 Apps aktualisiert» fällt damit weg.

11. Einstellungen mit Tipps

Die Einstellungen haben neu ein ausfahrbares Menü, lassen sich durchsuchen und zuoberst gibt es ab und zu kurze Tipps mit Verbesserungsvorschlägen.

12. Google Now On Tap

Google Now wird durch die Google App laufend verbessert. Mit dem Update hinzugekommen ist die Möglichkeit, direkt vom Homescreen Erinnerungen zu stellen, einen Termin zu planen oder die Navigation zu starten. Dazu muss man bloss auf dem Homescreen lange auf den Homebutton drücken, um Google Now On Tap zu starten.

Was fehlt noch?

Quelle: AndroidPolice

Weitere Updates mit Preview

Google hat bekannt gegeben, dass das Beta-Programm demnächst weitergeführt wird und dass man vierteljährlich Updates veröffentlichen will.

Wann krieg ich das Update?

Nexus

Wie in den vergangenen Jahren werden erstmal die neueren Nexus-Geräte mit dem Update beliefert. Dazu gehören Nexus 6P, 5X, 6, 9 sowie das Pixel C. Nexus 5 und 7 werden das Update nicht mehr erhalten.

Samsung

Samsung benötigte für Android 6.0 fünf Monate zum Updaten. Das dürfte erneut der Fall sein und wohl nur das Galaxy Note 7, S7, S7 Edge, gefolgt von Note 5, S6, S6 Edge and S6 Edge+ einschliessen. Idealfall: Januar/Februar 2017

Sony

Motorola

Schnell mit der Auslieferung von Android Marshmallow war Motorola bei seinen Highend-Geräten, die nur einen leichten Skin draufhaben. Die Moto Z- und die G4-Serie dürften weit vorne stehen. Idealfall: Oktober 2016

LG

LG, das mit dem V20 schon in den Startlöchern steht, gehört ebenfalls zu den schnelleren. G5-Besitzer werden wohl nicht allzu lange warten müssen. Idealfall: November 2016

HTC

Fix war auch HTC in der jüngsten Vergangenheit. Flaggschiff-Besitzer müssen sich vielleicht nur zwei Monate gedulden. Idealfall: Oktober 2016

Huawei

Das Nexus 6P zählen wir hier nicht, darum sieht die Bilanz für die Chinesen nur mässig aus. Das Mate 9 wird wohl direkt mit Android 7.0 erscheinen, die Updates für ältere Geräte werden sich etwas in die Länge ziehen. Idealfall: Februar 2017

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen