6 Tipps für die Zurich Game Show

Zum allerersten Mal findet dieses Wochenende die Zurich Game Show statt. An das Spektakel der Fantasy Basel kann sie zwar nicht ganz anknüpfen, ein Besuch lohnt sich für Gamer aber allemal.
Auf vier Hallen wird Gamern auf dem Messegelände in Zürich Oerlikon einiges geboten. Von Freitag bis Sonntag wird dort Videospielkultur zelebriert. Die Zurich Game Show findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. Die Veranstalter sind allerdings Wiederholungstäter, ihnen haben wir bereits die Fantasy Basel zu verdanken. Nun soll auch Zürich alljährlich im Zeichen der Games stehen. Mit dem Ludicious und dem Gamezfestival gibt es zwar bereits solche Events in der Limmatstadt, aber nicht in dem Ausmass wie es die Zurich Game Show bietet.
Geboten wird Besuchern einiges: An zahlreichen Ständen kannst du zocken bis dir die Finger abfallen. Es gibt zahlreiche E-Sport-Turniere, diverse VR-Bereiche, Brettspiele, Merchandise, Cosplay und allerhand Möglichkeiten, sich mit der wachsenden Schweizer Gamer-Szene auszutauschen. Die vier Hallen haben zwar noch einiges an Leerraum, aber immerhin hast du so genug Platz beim Flanieren. Und die Zurich Game Show steht ja auch erst am Anfang.
Und auch schon jetzt gibt es einige spannende Dinge zu entdecken. Hier sind meine sechs Messe-Tipps, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Volle Breitseite «Battlefield 1»

Stand 412: Joule Performance bauen ja auch für digitec richtig edle Gamer-PCs. An der Zurich Game Show haben sie neben ihren wassergekühlten Monster-Kisten noch ein besonderes Zückerchen für Gamer bereit gestellt. Das Setup sieht aus wie eine gigantische VR-Brille, die du dir aufsetzen kannst – und zwar per Knopfdruck. Danach kannst du dir die volle Dröhnung «Battlefield 1» geben.
Lokale Kost probieren

Stand 520/521: Nicht ganz so pompös, aber nicht weniger spannend, sind die Stände von SGDA und SAE. Dort kannst du nicht nur zahlreiche Schweizer Spiele anzocken, sondern auch gleich mit den Entwicklern quatschen. Mit «Far», «Niche» oder «Retimed» sind einige Schätze vor Ort, die deine Aufmerksamkeit verdienen.
Volle Dröhnung Virtual Reality

Stand 504-506: VR ist an der Zurich Game Show omnipräsent. Zahlreiche Hersteller sind mit ihren Produkten vor Ort und lassen dich ihre Gadgets und Spiele ausprobieren. So kannst du mit einem Handschuh, der deine Fingerbewegungen erfasst, auf Zielscheiben ballern, dich als Künstler versuchen oder dich im VR-Center mit einem portablen PC auf dem Rücken frei in VR bewegen.
Xbox One X und «Assassin’s Creed Origins» ausprobieren

Stand 409: Microsofts Konsolen-Upgrade erscheint im November. Wenn dir die Wartezeit zu lang ist, dann besuch den gemeinsamen Stand von Ubisoft, Samsung, WoG und Xbox. Dort kannst du nicht nur die neue Konsole ausprobieren, sondern auch gleich «Assassin’s Creed Origins» anspielen.
Bonus: «Age of Empires»

Wenn du mit «Assassin’s Creed» nichts anfangen kannst, dann lauf einmal um den Stand herum und bestaune den monstermässigen 49-Zoll-Monitor von Samsung. Wir hatten das Gerät auch schon ausgestellt in unserem Shop. Leider lief darauf nicht die verbesserte Version von «Age of Empires». Ich sag dir, das musst du gesehen haben. Ein derart altes Spiel auf der ganzen Breite des Monitors sieht einfach herrlich abgefahren aus.
Lass den Raser raus

Stand 621: Wenn es dich nach dem ganzen Zocken nach etwas Bewegung gelüstet, aber doch nicht zu viel, dann ist der Stand von e-xperience genau das richtige für dich. Dort kannst du mit einer Flotte unterschiedlicher Elektroflitzern herumdüsen und herumsliden. Je nachdem wie du fährst, ist es das moderne Pendant zur Putschibahn auf der Chilbi.
Zocken auf 100 PCs

Stand 602/603: Wie bereits angekündigt ist auch digitec an der Zurich Game Show dabei. Mit unserem Partner Mifcom haben wir 100 Gamer-PCs aufgestellt, auf denen du dich mit deinen privaten Account einloggen kannst. Zur Auswahl stehen Spiele wie «Overwatch», «League of Legends», «Rocket League» und viele mehr. Und wenn man lieb fragt, so wie ich, dann installieren sie dir auch «PlayerUnknowns’ Battlegrounds», was ich natürlich umgehend ausprobieren musste. Hat immerhin für einen Kill gereicht, bevor mir jemand in den Rücken geschossen hat. Die PCs kannst du anschliessend bei uns wiederaufbereitet zu einem deutlich vergünstigten Preis kaufen.
Noch mehr digitec-PCs findest du übrigens auf der E-Sport-Bühne. Dort sind 13 digitec Zero-Cool ROG im Einsatz. Und bei Samsung stehen 12 PCs der digitec X Serie. Du siehst, wir haben überall unsere Finger im Spiel. :)
Falls du auch auf der Messe warst, wie war dein Besuch? Hat es sich gelohnt? Was war dein Highlight? Schreib es uns in den Kommentaren.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.