Produkttest

Macbook Pro M1 im Experten-Test: «16 GB RAM sind eigentlich ein absolutes No Go»

Laut Apple ist das neue Macbook dank M1-Chip ein wahres Leistungswunder. Um herauszufinden, ob sich damit tatsächlich ernsthaft arbeiten lässt, haben wir das Gerät an eine Software-Entwicklungsfirma zum Testen ausgeliehen.

Der M1-Chip im Macbook Pro ist zweimal schneller als die schnellste CPU oder GPU der Konkurrenz. Das behauptet zumindest Apple. Das neue SoC (System on a chip), welches Grafikkarte, Prozessor und RAM auf einer Platine vereint, ist auf dem Papier ein beeindruckendes Stück Technik. Apple kehrt damit Intel den Rücken und setzt fortan komplett auf ARM. Waren ARM-Chips bisher eher für ihre Energieeffizienz als Leistung bekannt, soll der M1 nun in beidem brillieren.

Reichen die RAM?

Tempo beim Kompilieren

Ein no-brainer

141 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

B2B
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    M4 MacBook Air im Test: schmales Laptop für die breite Masse

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    M3 MacBook Air im Test: Es ist Zeit, Apple

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    M4 MacBook Pro im Test: Überflieger

    von Samuel Buchmann