

163 vergessene Gehäuse und wie du eines davon gewinnen kannst

Manchmal geht etwas vergessen. Ein Schirm in der Bar oder eine Jacke im Zug. Alles Kleinigkeiten. Was wir vergessen haben: 163 Fractal Design Gehäuse.
Du läufst seit Jahren nichtsahnend im Lager an Kisten vorbei. Immer wieder fragst du dich: Was ist da bloss drin und wieso stehen die schon so lange hier? Eines Tages beschliesst du, reinzuschauen. Entgegen lacht dir ein etwas in die Jahre geratenes Gehäuse mit digitec-Logo. Du schaust in die anderen Kisten. Ja, das sind tatsächlich überall dieselben Cases drin. Lass mal nachzählen. Ein Gehäuse, zwei, drei… 163 Gehäuse!
Wie kann sowas passieren? Auch, wenn es sich bei den Gehäusen um Mini-Tower handelt, sind die Kisten alles andere als Mini.
Ich begebe mich auf Spurensuche.

Was ist passiert und warum wurden die Gehäuse vergessen?
Die Geschichte beginnt vor etwa fünf Jahren. digitec verkauft zu dieser Zeit Komplett-PCs im Fractal Design ARC Mini R2. Ein gutes mATX-Gehäuse von 2013/2014. Sowohl JayZ TwoCents als auch HardwareCanucks haben das Gehäuse als gut befunden. PC Games Hardware hat damals das Teil gar zum besten mATX-Gehäuse gekürt. Verkauft wurden die Komplettsysteme bis 2015 und vereinzelt noch bis ins Jahr 2016. Danach haben die digitec-PCs das Gehäuse gewechselt.

Gewechselt haben zu jener Zeit auch die zuständigen Personen bei digitec und Littlebit. Littlebit ist der Partner, der digitec-PCs für uns zusammenbaut. Kurz vor dem Wechsel hat der zuständige digitec-Mitarbeiter neue ARC Mini R2 bestellt. Blöd nur, dass sein Nachfolger nichts davon wusste. Dann entschied er sich, die Strategie der digitec-PCs zu überdenken und neue Gehäuse zu verwenden. Seitdem gammeln die ARC Mini R2 Gehäuse im Lager Littlebits rum.
Wie das denen nicht auffallen konnte? Ist mir ebenfalls ein Rätsel. Vielleicht lief alles so ab, wie ich es eingangs geschrieben habe und ein Mitarbeiter von Littlebit hat sie zufällig «gefunden».
Giveaway und Spottpreis
Super, jetzt sitzen wir auf 163 in die Jahre geratenen Gehäuse mit digitec-Logo. Wie sollen wir die los werden? Wir brauchen deine Hilfe.
So ein Gehäuse mit gestanztem digitec-Logo auf der Seite ist doch etwas Spezielles – ein Uni… äh 163-kat. Okay, zugegeben: Ich würde keine Türe für das Gehäuse einrennen. Aber als digitec-Fan wolltest du vielleicht schon immer ein Gehäuse mit dem Logo drauf und dann deine eigenen Komponenten drin verbauen.
Falls das auf dich zutrifft: Wir verschenken zehn Gehäuse an unsere schnellsten Leser. Du musst nur unten auf «Teilnehmen» klicken. Die ersten zehn Nasen kriegen das Gehäuse geschenkt, müssen es aber bei uns in Zürich vor dem Shop am 25. Oktober um 12:00 Uhr abholen kommen.
Alle, die die Verlosung verpasst haben, können sich ein digitec-Gehäuse zum Spottpreis von 29 Franken sichern. Mal schauen, ob wir alle los werden. Mit den übriggebliebenen veranstalten wir dann einfach ein Gehäuse-Weitwerfen oder was ähnliches. Datum und Ort folgen zu gegebener Zeit.
Fractal ARC Mini R2 digitec Edition
Willst du eines von zehn Gehäusen gewinnen?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Update: 18.10.19
Wow. Ihr seid unglaublich. Nur eine halbe Stunde hat es gedauert, bis alle Gratis-Gehäuse weg waren. Den Wettbewerb habe ich vorzeitig beendet, weil bis heute früh über 1000 Nasen mitgemacht haben. Aber umso erstaunlicher ist, dass nach nicht mal 24 Stunden fast alle Gehäuse verkauft sind. Wir haben jetzt nochmal 15 Stück aufgeschaltet, weil es ein paar Stornierungen gab. Wenn ihr die auch noch kauft, wird es leider nichts mit dem Gehäuse-Weitwurf. Naja, vielleicht gehen irgendwann nochmal ein paar Gehäuse verloren und wir holen das Ganze dann nach.
Hier übrigens die Gewinner der zehn Gratis Gehäuse. Sie werden heute noch über ihr Glück informiert:
- Marco Gilgien
- Loris Bühler
- Robin Schweri
- Robin Kuhn
- Thomas Heiniger
- Zarko Dragojevic
- Matthias Nöthiger
- Luca Brügger
- Fabian Donzé
- Leonard Schai
Update: 18.10.19 (etwas später)
Jetzt sind auch die letzten Gehäuse weg, deshalb seht ihr den ursprünglichen Preis von 109 Franken. Es wird also definitv nichts mit dem Gehäuseweitwurf. Schade, aber vielleicht ein andermal.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.