Consegnato domani Più di 10 pezzi nel nostro magazzino centrale
Articolo 13188978
Condividi
Tutti fornitori
509.–
509.–
Offerta di digitec
Descrizione
Siete alla ricerca di una stampante a colori compatta ed economica che consenta la stampa in formato A3? L'EcoTank ET-15000 rende possibile proprio questo...
Specifiche
Le specifiche più importanti a colpo d'occhio
Risoluzione di stampa
4800 x 1200 dpi
Uscita stampa
Colore
Velocità di stampa (monocromatica)
38 PPM
Funzioni della stampante
ADF, Stampa duplex, Stampa senza bordi
Resi e garanzia
Diritto di recesso di 30 giorni
Il prodotto è danneggiato, incompleto o sprovvisto di confezione originale? In questo caso purtroppo non possiamo accettare il reso.
Difettoso al momento del ricevimento (DOA)
14 giorni Bring-ini
Garanzia
24 mesi Bring-ini
Prestazioni di garanzia
Assicurazione
Servizi extra
YouTube Video
Rapporti di prova
Voto medio 63%
No. di rapporti di prova 1
Stiftung Warentest 16 Drucker
Posizionamento 7 a causa di 16
Punteggio dei test 3,3 - befriedigendi
Edizione 03/2021 - Neu: 16 Tintendrucker – vier mit A3-Druck
Mit dem März-Update kommen ?16 neue Tintendrucker in die Datenbank. Alle sind Multifunktionsgeräte mit Scan- und Kopierfunktion, sechs können zusätzlich faxen. Die meisten sind Farbdrucker, es sind aber auch zwei Schwarzweißdrucker dabei. Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Geräten, die auch große A3-Bögen bedrucken können. Darum haben wir diesmal vier A3-Drucker dabei – mit ganz unterschiedlicher Ausstattung: Der riesige ?Brother MFC-J5945DW fasst in seinen beiden Papierkassetten auch A3-Blätter. ?Canon Pixma TS9550 und ?Epson Ecotank ET-15000 bieten hinten einen automatischen Einzug für A3. Der ?Epson Expression Photo XP-970 kann nur einzelne A3-Seiten einziehen.
Der richtige Drucker für jeden Typ
Unsere Datenbank umfasst reine Drucker sowie Multifunktionsgeräte, die zusätzlich scannen und kopieren können. Bei der Drucktechnik konkurrieren Tintendrucker und Laserdrucker – ?mit spezifischen Vorteilen und Nachteilen. Mit beiden Techniken gibt es reine Schwarzweißdrucker und Drucker, die auch farbig drucken können. Die kostenlosen Beratungstexte und das ?FAQ Drucker der Stiftung Warentest helfen Ihnen bei der Wahl des passenden Druckers.
nach oben
Drucker für perfekten Textdruck
Sie wollen vor allem Text drucken – und der soll knackig aussehen? So ein Resultat liefern Laserdrucker bereits auf billigem Normalpapier. Bei Tintendruckern fasert das Druckbild mehr oder weniger aus. Hochwertiges Papier mindert den nachteiligen Effekt bei Tintendruckern, treibt aber die Kosten in die Höhe.
?Drucker mit sehr gutem Textdruck
nach oben
Drucker für perfekten Fotodruck
Sie legen Wert auf gute Ausdrucke von Fotos? Die liefern Ihnen nur diejenigen Tintendrucker, die bei der entsprechenden Prüfung die Note sehr gut erreichen. Billige Modelle sowie Laserdrucker kommen bestenfalls auf ein gutes Ergebnis. Laserdrucker haben außerdem eine Einschränkung beim Papier: Edel glänzendes Fotopapier funktioniert nur mit Tintendruckern.
?Drucker mit sehr gutem Fotodruck
nach oben
Drucker mit niedrigen Druckkosten
Günstige Textdrucke liefern viele Laserdrucker – sowie ?solche Tintendrucker, die ihre Tinte aus Flaschen statt aus Patronen ziehen.
Sie wollen auch beim Fotodruck Druckkosten sparen? Auch dann kommt ein Flaschendrucker infrage – sofern er guten Fotodruck bietet. Bei einigen Druckern, etwa denen von HP, kann ein ?Tintenabo die Kosten für Fotodrucke drastisch senken. Aber: Der Nutzer muss das abonnierte Druckvolumen recht genau einhalten, damit der Komfort- und Preisvorteil des Angebots erhalten bleibt. Wer das Abo bucht, sollte wissen, was er vorhat.
?Drucker mit niedrigen Tinten- oder Tonerkosten
nach oben
Drucker für den gelegentlichen Gebrauch
Sie drucken nur selten? Dann greifen Sie zum Laserdrucker. Er arbeitet auch nach monatelanger Untätigkeit klaglos und verbraucht nur Toner, wenn er etwas druckt. Anders ist das bei Tintendruckern: Sie benutzen die Tinte, um die Druckdüsen zu reinigen – selbst, wenn sie nicht drucken. Nachteil der Laserdrucker: Fotodrucke sind wenig brillant. Sie lassen sich aber auch von einem Fotoservice vor Ort oder im Internet erledigen.
?Alle Laserdrucker
nach oben
Drucker fürs heimische Netzwerk
Die meisten Drucker im Test sind netzwerkfähig. Statt nur direkt an einen PC lassen sie sich auch mit einem Netzwerk-Router verbinden. Dann können alle Rechner im lokalen Netzwerk auf sie zugreifen – praktisch in Unternehmen, Familien und Wohngemeinschaften. Außerdem lassen sich Netzwerkdrucker auch ?von Mobilgeräten wie Handys und Tablets nutzen. Die Verbindung zum Router erfolgt per Lan-Kabel oder drahtlos per WLan. Manche Drucker haben beides.
Vorteil Lan. Die Verbindung ist schneller, sicherer und stabiler. Zu den ?Lan-Druckern.
Vorteil WLan. Die Funkverbindung erspart lästiges Verkabeln. Zu den ?WLan-Druckern.
Nein das geht nicht - soweit ich das übersehe. Möglich ist an den Computer (wenn dort die entsprechende SW-Installiert ist), in die (Epson-)Cloud (wenn man sich dort registriert hat) und WSD.