Ich gebe mal meine persönliche Meinung dazu ab.
Nimm den grössten Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM. Der Zero hat nicht mal einen LAN Anschluss.
Den 4er kannst du - irgendwann mal - auch für etwas anderes wieder verwenden. Kann auch sein, dass mit der Zeit nicht nur VPN drauf läuft ;-)
Ich nutze privat einen 3B+ mit einer Pi-hole (Plastik Gehäuse ohne Kühlung) und seit kurzem einen 4B mit 8GB RAM auf dem WireGuard mit 2 Geräten läuft (Gehäuse mit Metalloberteil welches mit Wärmeleitpad den SOC passiv kühlt, ohne Lüfter).
Er braucht knapp 5W und mag unterfordert sein, dafür macht er beim Konsolenturnen viel mehr Spass als der 3er, er ist merklich flotter. Und nein, ich würde den 4er trotz dem nicht mit GUI als Desktopersatz einsetzten. Dafür war/ist er mir viel zu leistungsschwach.
Kommt halt darauf an ob das OpenVPN "nur" privat für wenige Geräte verwendet wird. Dann kann das gut passen. WireGuard soll etwas ressourcenschonender sein.