Nikon SB-700 Speedlight (Aufsteckblitz, Nikon)
CHF263.–

Nikon SB-700 Speedlight

Aufsteckblitz, Nikon


Fragen zu Nikon SB-700 Speedlight

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
timesi32

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, der Nikon SB-700 Speedlight ist mit der Nikon D5600 kompatibel. Der SB-700 ist ein Teil des Nikon Creative Lighting System (CLS) und funktioniert mit allen Kameras, die mit dem CLS kompatibel sind, einschliesslich der Nikon D5600, die sowohl FX- als auch DX-Formate unterstützt.

Automatisch generiert aus .
avatar
Saykun

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, der Nikon SB-700 Speedlight ist mit der Nikon D810 kompatibel. Der SB-700 unterstützt das Nikon Creative Lighting System (CLS) und ist mit vielen Nikon-Kameras, einschliesslich der D810, verwendbar.

Automatisch generiert aus .
avatar
Cankadelik

vor 5 Jahren

avatar
madhax47

vor 5 Jahren

Ja grundsätzlich schon. Ich verwende einen Yongnuo Funkauslöser mit meiner D750 und der D5. Kostenpunkt ca 40 Fr. Gibs aber nicht hier. Und das TTL funktioniert mit den Funkauslöser nicht. Alternativ kann der Blitz im salve modus betrieben werden und dann mit dem integrierten Blitz der Kamera ausgelöst werden. TTL sollte so gehen.

avatar
Mi94Ni95

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Ja, weil die D500 keinen integrierten Blitz hat. Sonst könnte der SB-700 via dem internen Blitz ausgelöst werden. dh. der SB-700 wartet bis die D500 blitzt und blitzt dann auch. Soweit ich weiss ist das so getriggert, dass der erste "Auslöser" Blitz auf dem Foto kaum Einfluss hat. Ein Sender funktioniert aber in jedem Fall zuverlässiger. Das oben beschriebene Auslösen mit dem internen Blitz geht bei mir nicht immer.

avatar
tobizehnder0811

vor 7 Jahren

avatar
spmartin

vor 7 Jahren

Grundsätzlich nicht, sofern die Kamera von Haus aus das Nikon Advanced Wireless Lighting unterstützt. Dabei arbeitet der kamerainterne Blitz als Master und sendet (unsichtbare) Steuersignale an den SB-700, welcher im Slave-Modus ist. Da die Steuerung über optische Signale erfolgt, ist eine Sichtverbindung zwischen Kamera und Blitz erforderlich. Für die Fernzündung über Funk (dann auch ohne Sichtverbindung), ist weiteres Zubehör für erforderlich.

avatar
KohlerAndreas

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Zitat von der Nikon Website zur Kamera D500: "Die D500 ist vollständig kompatibel zum Nikon Creative Lighting System mit i-TTL-Steuerung und Nikons neuen Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung. Sie kann also problemlos mit Blitzgeräten wie dem professionellen SB-910, dem kompakten SB-700 und dem SB-5000 mit Funksteuerung eingesetzt werden."

15 von 15 Fragen

Nach oben