
Fairphone 2
32 GB, Indigo, 5", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G
Fairphone 2
32 GB, Indigo, 5", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G
Ich habe das Fairphone2 aus der neuen Produktion. Ich musste es gleich wieder zurück schicken, weil die Kamera nicht funktionierte und sich das Telefon immer von selbst aus und einschaltete. Nun habe ich vor 2 Tagen ein neues bekommen. Selbes Problem: es schaltet sich oft von selbst aus und ein. Hat jemand das selbe Problem? Evtl. schlechte Produktion der gesamten Serie?
Ich glaube das ist bei allen der Fall! Ich hatte ein FP2 aus der Crowdfunding-Zeit und konnte es die ersten 6Monate aufgrund zu krasser Software Fehler nid
cht einsetzen! Jetzt habe ich es schon mehrere Monate im "Einsatz" und würde es niemandem empfehlen!
Leider häuften sich die Mängel (Soft- & Hardware) ich es eingeschickt habe. Rund 2Monate (!!!) später erhielt ich ein zu 80% neues FP2 (nur ein Modul war das alte, nicht mal die Hauptplatine war die gleiche).
Momentan (3Monate nach der Reparatur) habe ich folgende Mängel:
- schaltet sich rund 2mal täglich einfach aus
- Antenne hat zwar 4G aber Qualität beim Telefonieren war vor 10Jahren besser
- am linken Ohr stellt der Bildschirm nie ab, am rechten sofort und lässt sich nur durch einen Neustart wieder anschalten
- Wifi erkennt es immer, jedoch kann man sich nur 50/50 einwählen
- beim Scrollen längerer Texte springt es oft hoch oder runter und man verliert sofort den Zusammenhang
- Akku hält bei sehr moderater Nutzung (keine Games, wenkig email und bisschen tel und SMS) grad mal 13h
Naja die Grundidee find ich immernoch super! Aber leider manifestiert Fairphone mit den Geräten, dass ein faires Handy (sorry aber Smart ist das Teil bei weitem nicht) anscheinend eine Utopie bleibt - echt schade!
Das sind in etwa meine Erfahrungen...
Hatte das Problem mit dem Neustart auch. Hatte mit dem Fairphone-Support Kontakt aufgenommen, anscheinend gibt es vereinzelt Geräte, bei der der Platz für den Akku um ein paar Millimeterbruchteile zu gross ist, weshalb der Akku etwas zu viel Spiel hat. Somit kann sich der Kontakt zwischen dem Akku und dem Rest des Gerätes schon bei leichten Erschüttern kurzzeitig trennen, womit die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen wird und sich das Gerät neu startet. Im Fairphone-Forum habe ich den Tipp gelesen, ein Stück eines Glacéstieles zwischen den Akku und die hintere Abdeckung zu klemmen, welches den Akku in Position hält.
Es gab auch eine SW problem der jetzt mit dem updater korrigiert ist. Ich hatte das Problem auch une jetzt alles ok. Sorry für mein Deutsch