RAVPower Rp-Pb059 (20100 mAh, 74.37 Wh)

RAVPower Rp-Pb059

20100 mAh, 74.37 Wh


Fragen zu RAVPower Rp-Pb059

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Aus meiner Sicht ist die Angabe falsch. In meinem RP-PB059 hat es keine Taschenlampe. Das Produkt ist aber absolut empfehlenswert. Ich habe Monate gewartet damit ich genau dieses Modell erhalte, nämlich z.B. mit einem genügend leistungsfähigen Netzteil und entsprechenden Kabel (Typ C) mitgeliefert. Siehe auch meine Bewertung: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/empfehlenswert-226913 ...und danke für die positive Bewertung ;-)

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die RP-PB059 ist in der Tat eine Weiterentwicklung mit folgenden Unterschieden: iSmart 3.0 (statt iSmart 2.0) und 20100mAh (statt 26800mAh). iSmart 3.0 verhält sich in Bezug aufs Laden wie iSmart 2.0 erlaubt der RP-PB059 aber gleichzeitig als USB Hub zu funktionieren und somit Daten auszutauschen (z.B. von einem USB Stick zum ladenden Gerät).

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

ich kann es testen, habe aktuell gerade beide geräte im haus... ich vermute mal es reicht nicht: netzgerät yoga ADLX45UDCE2A 20V 2.25A p = u x i entspricht 45W RAVPower RP-PB059 iSmart USB Output: (DC 5V/3.4A Total, Each 2.4A Max) Type-C Output: (DC 5V/3A, 9V/2A, 15V/2A, 20V/1.5A) p = u x i entspricht 30W gebe dann noch bescheid was passiert....

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
LukeHell

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja die Powerbank wird nicht mehr als 30W liefern. Der Slogan verwirrt halt ein bisschen und ist nicht auf die neuen Macbooks gerichtet. Da wirst du auf den grossen Bruder ausweichen müssen https://www.digitec.ch/de/s1/product/ravpower-rp-pb055-27000mah-ismart-20-powerbank-5981080, wenn du die volle Aufladegeschwindigkeit willst.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
meierhoferit

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also - ein kleiner Versuch. Je nachdem was für ein Gerät und an welchem Port zum Laden angehängt wird, werden automatisch unterschiedliche Volt/Ampere benötigt bzw. von der Powerbank zur Verfügung gestellt. Das gilt auch für das wiederaufladen der Powerbank. Deshalb sind auch diese unterschiedlichen Angaben in der Beschreibung. Für eine Umrechnung von mAh in Wh benötigt man die Voltzahl des Akkus - welche leider nicht bekannt ist. Wenn man Standard 5V nimmt und die 20100mAh ergäbe das 100.5 Wh (Formel ist: (mAh)*(V)/1000 = (Wh)) Eine Angabe des Herstellers ist, dass z.B. ein iPhone 7 bis 7x, ein Galaxy S6 bis 5x geladen werden kann... Hoffe das hilft ein wenig

17 von 17 Fragen

Nach oben