
RØDE VideoMic NTG
RØDE VideoMic NTG
Zu Schulungszwecken richte ich einen Streaming-Arbeitsplatz ein und suche hierfür ein passendes Mikrofon. Zeitweise werden sich 2-3 Leute gleichzeitig vor der Kamera befinden (~2-3m Entfernung zur Kamera) und da die Präsentatoren auch regelmässig wechseln, soll das ganze möglichst unkompliziert sein, sprich ich möchte wenn möglich z.B. auf Lavalier Mikrofone verzichten. Wäre das RØDE VideoMic NTG hierfür möglicherweise eine Alternativ, ohne zu grosse Abstriche bei der Tonqualität machen zu müssen?
Das VideoMic NTG ist ein technisch einwandfreies Gerät, ich bin begeistert. Abstriche bei der Tonqualität wird es immer geben, je weiter weg das Mikrofon ist. Bei 2-3m Entfernung würde ein Lavaliermik sicher cleaner aufnehmen aber ja, mit mehr Aufwand. Man wird die Schüler aber auch so gut verstehen, mache dich einfach auf etwas Hall und Nebengeräusche gefasst.
Ich würde das Mikrofon nicht auf der Kamera montieren, sondern möglichst nahe zum Sprecher, ideal ist ober oder unterhalbe des Bildes ausgerichtet auf den Mund des Sprechers (z.B. mit ca. 50 – 70cm abstand) dann klingt das Mikro sogar besser als die meisten Lavalier Mikrofone. Allerdings ist das NGT ein Shotgun Mikrofon und sollte daher immer auf die Quelle ausgereichtet werden und dürfte daher für mehre Personen aus der Nähe nicht ideal sein. Also entweder etwas mehr Abstand oder noch besser, wie bei Lavalier Mikrofone für jede Quelle ein Mic. Bezüglich Hall empfiehlt sich oft etwas Dämpfung z.B. durch das Aufhängen von Decken, dies unabhängig vom Mikrofontyp.
Wunderbar, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich werde also einen Versuch mit dem NGT wagen und dann allenfalls einen Ausbau auf ein Mikrofon pro Quelle in Betracht ziehen. Viele Grüsse :)