
Braun Oral-B Professional 3 Clean & Protect
Oszillierende Zahnbürste
Braun Oral-B Professional 3 Clean & Protect
Oszillierende Zahnbürste
Wie funktioniert das mit der Reinigungsstation?
Das ist völlig easy, Braun kopfüber reinstecken (wird automatisch geladen) und Start drücken. Je nachdem wie lange es seit der letzten Reinigung her ist, wählt die Station das Programm. Die Reinigung ist perfekt.
Bin heute hier unterwegs, weil ich mal wieder nach einem neuen Rasierer Ausschau halte.
Habe den Braun Series 7 im November 2012 bei Galaxus gekauft, als Ersatz für einen Panasonic Wet & Dry.
Der Panasonic hielt aber noch eine ganze Weile, sodass ich den Braun Series 7 erst im Januar 2015 in Betrieb nahm.
Heute hat er seinen Geist aufgegeben - nach 2 Jahren Gebrauch! Das nenne ich Lifecycle Management. Lebensdauer genau auf die Garantiezeit ausgelegt. Panasonic hat zwar auch nicht ewig gehalten, dafür aber länger. Was ist das Problem mit dem Braun? Korrodierte Kontakte (rasiererseitig und auf der Seite der Ladestation). Das deutet auf minderwertige Materialien und Komponenten hin. Made in Germany heisst noch lange nicht, dass auch gute Qualität verwendet wird. Pluspunkte für den Braun: gründlichere Rasierleistung (ist aber wahrscheinlich von Gesicht zu Gesicht unterschiedlich) - und leicht günstigere Reinigungskartuschen als bei Panasonic. Eins muss man den Marketingexperten von beiden Firmen lassen: mit diesen Reinigungssystemen verstehen sie es, selbst bei elektrischen Rasierern ein konstantes Einkommen aufzubauen. Die Kartuschen sind für einen Monat Gebrauch ausgelegt, was täglichen Kosten von ca. 15 - 20 Rappen entspricht (plus die Armortisierung für den Rasierapparat). Ich will mal sehen, was Galaxus / Braun zum Ableben meiner Serie 7 sagt.