Anker 757 PowerHouse (1229 Wh, 19.90 kg)

Anker 757 PowerHouse

1229 Wh, 19.90 kg


Frage zu Anker 757 PowerHouse

avatar
Ganjaclouz

vor 2 Jahren

Welches Solarpanel passt zu dem Produkt?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Laut Handbuch muss der Eingang des Solarmoduls 11-30V 10A (300W Max) betragen. Nach einigen Nachforschungen stellt sich heraus, dass bei mehr als 30V der Ladevorgang verweigert wird. Wenn du mehr als 10A nimmst, werden nur 10A aufgenommen und der Rest wird verschwendet. Das Wichtigste ist also, dass die Paneele 30 V nicht überschreiten.

Ich habe die folgenden bestellt:
PowerOak S220 Solarpanel für PS2 Powerstation (220 W)

mit einem MC4 -> XT60 Verlängerungskabel:
EcoFlow XT60 Kabel (5 m) (Solarkabel)

Leider kann ich nicht bestätigen, ob alles funktioniert, bis alles eingetroffen ist.


Für eine bessere Leistung mit Solarmodulen könnte so etwas die bessere Wahl sein, obwohl es ein bisschen schwerer und teurer ist:
Bluetti Power Station AC200 Max (2048 Wh)

sie unterstützt bis zu 900W Solarladung (10V-145V, 15A), d.h. du könntest ein Panel wie dieses von der gleichen Firma verwenden:
PowerOak Solarpanel S420 420 W, 36 V (420 W)
Auf der offiziellen Website steht, dass du 1, 2 oder 3 dieser Paneele in Reihe geschaltet auf dem AC200Max verwenden kannst.

Ich werde dich auf dem Laufenden halten, sobald alles eingetroffen ist und ich etwas Zeit zum Testen habe.

avatar
paprika

vor 2 Jahren

Hier das Solarpanel von Anker: Anker 625 Solar Panel (100 W)
Es können insgesamt 3 der Anker 625 Panels (in Serie zusammengehängt) an die Power House 757 angeschlossen werden