
Hailea Ultra Titan 500 HC300
Hailea Ultra Titan 500 HC300
Welches Modell schlägst du mir für ein Terrarium mit den Maßen 120 x 120 x 60 cm vor. Ich möchte die Nachttemperatur von 20°C auf ca. 14°C senken. Soll es mit Wasser gefüllt werden oder nicht, sondern nur kalte Luft durch einen Kanal geblasen werden? Und schließlich: Ist der Lärm ein Problem?
Hier ist die Antwort unserer zuständigen Abteilung:
Es handelt sich um Liter und nicht um die Maße des Aquariums. Wie viele Liter Wasser wird es enthalten? Dieses funktioniert von 100 bis 400 l und die Temperatur kann bis auf 4 °C sinken, also sollten 14 kein Problem sein.
Allerdings soll dieses System keine Dauerlösung sein, sondern ist für kurze Übertaktungssessions gedacht. Bezüglich der Installation konnte ich folgende Informationen finden:
Die Wahl des Installationsortes ist sehr wichtig:
- Der Kühler darf nicht im Freien verwendet werden.
- Er muss an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden, ein Lagerraum ist also nicht geeignet
für den Kühler, da er früher oder später zu heiß werden würde, um einen Betrieb ohne Garantieprobleme zu gewährleisten.
- Direktes Sonnenlicht macht den Kunststoff des Gehäuses langfristig spröde, daher solltest du
es nicht direkt an ein Fenster usw. stellen.
- Es sollte mindestens 20 cm von Wänden etc. entfernt optimal platziert werden, damit eine
optimale Belüftung erreicht werden kann.
- Der Kühler darf auf keinen Fall abgedeckt werden.
- Wenn der Kühler in Betrieb ist, darf er nicht bewegt werden, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
- Er darf nur in horizontaler Lage betrieben werden, d. h. er darf nicht auf die Seite gelegt werden etc.
- Die Stromversorgung darf nur über Kabel mit entsprechendem Querschnitt erfolgen.
Es ist daher besser, den Kühler neben dem PC zu platzieren, vor allem, da er auf der Rückseite ausreichend Luft benötigt, da die Abluft des Kühlers dorthin "geblasen" wird. Aufgrund der Nähe zum PC
kannst du auch einfach den Umlauf berieseln. Die Ein- und Auslässe befinden sich entsprechend am Kühler und somit muss auch die Strömungsrichtung beachtet werden. Wenn der Kreislauf aufgebaut ist, greift man, um sie langsam zu füllen, benutze immer nur eine Pumpe! ACHTUNG: In einen solchen Kühler passt eine riesige Menge Wasser, absolut ausreichend ist destilliertes Wasser etc. Achte beim Befüllen wie bei jeder normalen Wakü darauf, ob etwas ausläuft, ggf. musst du den Befüllvorgang abbrechen. Bevor du den Kühler an eine geeignete Energiequelle anschließt, solltest du noch einmal überprüfen, ob wirklich alles dicht ist und sicherstellen, dass der Kühler zu 100 % dicht ist und befüllt wird. Danach kannst du den Kühler an die Stromversorgung anschließen. Sobald dies geschieht, zeigt er die aktuelle Wassertemperatur an. Der Kompressor usw. darf zu diesem Zeitpunkt NICHT gestartet werden.
https://static.digitecgalaxus.ch/Files...
Was den Lärm betrifft, so scheint er das nicht zu sagen, aber da es sowieso keine Dauerlösung ist, sollte das kein Problem sein.
Wenn du noch weitere Fragen hast, empfehle ich dir, uns eine E-Mail an digitec@digitec.ch zu schreiben.