Bowers & Wilkins px (ANC, 22 h, Kabellos)

Bowers & Wilkins px

ANC, 22 h, Kabellos


Frage zu Bowers & Wilkins px

avatar
blaxtaaa

vor 7 Jahren

Was mich sehr interessieren würde, wie sich der PX im Vergleich zu dem Bose QC35 II in Punkto Tragekomfort und Noicecancelling schlägt. Hat jemand vielleicht beide schon getestet?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Bose hat die bessere Geräuschunterdrückung, der PX klingt dafür sehr viel besser.

avatar
bagheera49er

vor 7 Jahren

Google doch dieses Thema - es gibt sehr gute Testvergleiche, zum Teil auf englisch. Das Resultat ist jeweils immer dasselbe: Reine Geschmackssache der Tester. PX, Sony, Bose sind auf demselben hohen Level - jedes Teil hat jedoch seine Abgrenzungsmerkmale und man kauft dann, was einem wichtig ist. Falsch liegen kann man eigentlich nicht. Für mich waren z.B. USB-C Anschluss, die super funktionierenden Sensoren, die tolle iOS App sowie die Geräuschunterdrückung die Kriterien, die für den PX sprachen. Bin total happy mit diesem Produkt und würde es wieder kaufen.

avatar
marco27384

vor 5 Jahren

Ich habe beide verglichen und kann mich nur anschliessen: Der PX hat das beste Resultat erzielt puncto Klang, Design, Hochwertigkeit des Kopfhörers puncto Verarbeitung und Materialien. Auch die Akku-Laufzeit ist ausserordentlich gut. Die Geräuschunterdrückung ist beim Bose ein Stück besser. Der Sony hat etwas mehr Bass.
Wer auf qualitativ hochstehendes Sounderlebnis steht, der sollte zum PX greifen meiner Meinung nach. Aber wichtig ist auch der Tragekomfort und darum würde ich anraten alle Favoriten mal probezutragen.

avatar
m.windu

vor 7 Jahren

Wenn du auf super Sound aus bist: ich finde der PX ist der Einzige der wirklich gut und hoch aufgelöst klingt. Aber ist immer auch ein bisschen subjektiv. Ich selber empfinde das zwar nicht so, aber einige Tester sagen der PX ist ziemlich schwer. Kollegen von mir die die anderen beiden haben sagten das auch. Ist aber auch subjektiv.