Albrecht Dr 57
CHF137.–

Albrecht Dr 57


Frage zu Albrecht Dr 57

avatar
Niles

vor 7 Jahren

Was ist der Unterschied zum 56?

Avatar
avatar
roman70ch

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Zuerst mal konnten beim alten DR 56 nur 99 Sender eingelesen werden. Dies ist auch bei uns zu wenig, weil Sender, die in verschiedenen Bouquets vorhanden sind, auch mehrfach gezählt und angezeigt werden. Der DR 57 kann 230 Sender einlesen. (Allerdings gibt es jetzt eine aktualisierte Version des DR 56, welche auch 230 einlesen kann. Diese kann man aber gemäss Albrecht-Kundendienst nicht von der alten unterscheiden, man kann also Glück haben oder auch nicht).

Der DR 57 besitzt die Funktion "Service Follow", welche es beim 56er noch nicht gab. Wenn ein Sender in verschiedenen regionalen Bouquets vorhanden ist, was bei uns auch der Fall ist, schaltet das Gerät automatisch auf den selben Sender im anderen Bouquet um. Es wird auch automatisch das stärkste Signal gesucht, wenn ein Sender in mehreren Bouquets vorhanden ist. Da dies auch störend sein kann, kann man die Funktion auch deaktivieren, es gibt nämlich jedes Mal beim Umschalten einen kurzen Unterbruch.

Der 57er hat auch 5 Favoritentasten, die Bedienelemente sind anders und Grösse sowie Form ist anders.

Wer sich technisch für die Materie interessierte, sah beim DR 56, auch welchem Kanal resp. welcher Frequenz man war und wusste dann, von welchem Bouquet ein Sender gerade empfangen wurde. Dies ist beim DR 57 nicht mehr ersichtlich. Man sieht lediglich in der Senderliste hinter dem Sendernamen noch die Bouquetbezeichnung, z.B. N-CH für das Nordschweizer Bouquet oder O-CH für das Ostschweizer.

avatar
Niles

vor 7 Jahren

Danke vielmal! Sehr gut erklärt!