
KEF Q100
1 Paar
KEF Q100
1 Paar
Was brauche ich für diese Lautsprecher. Hier wird z.B. "Oehlbach SPEAKER WIRE SP25" gelistet. Habe ich damit alles was ich brauche? Wird das Kupferende so direkt in die Lautsprecher gesteckt?
Das Kupferende kann direkt an den Anschlüssen verschraubt werden. Kabel auf einer sinnvollen Länge abisolieren und abisolierte Litzen mit sauberen, nicht verschwitzten Händen verdrillen, Schraubverschluss aufschrauben, abisoliertes Kabelende durch das Loch (sichtbar am Gewinde der Klemme) stecken und festschrauben. Bananenstecker können verwendet werden, meiner Meinung nach wirkt sich das aber keinesfalls hörbar auf die Audioqualität aus, sieht einfach schöner aus und ist praktischer, wenn man öfters umsteckt. Viel wichtiger ist, dass das Kabel nicht zu dünn ist. Für eine Kabellänge von wenigen Metern (deutlich einstellig) ist man bei haushaltsüblichen Lautsprecher-Leistungen mit 2.5 mm^2 Kabelquerschnitt i.d.R. gut bedient. Einfach mal so als Richtwert; bei sehr kurzem Kabel und/oder hoher Lautsprecherimpedanz un/oder niedriger Hörlautstärke geht auch weniger und entsprechend kann bei gewissen Bedingungen auch ein grösseres Kabel erwünscht sein / Sinn machen.
Auch wichtig: Diese KEF haben je zwei Anschlusspaare: Bedienungsanleitung lesen und Schraubregler in der Mitte entsprechend so einstellen, dass es zur Anschlussart passt (Einzelkabel - 1x2 - oder Doppelkabel - 2x2).
Bei Lautsprecherkabeln kann elektrischer Strom, der durch diesen Kanal fließt, kleine Vibrationen verursachen, mit der Zeit lösen diese Vibrationen die Schraubklemmen der Lautsprecher. die besten Plug-in finden sie auf amazon https://www.amazon.de/gp...ÅMÅZÕÑ&qid=1515443941&sr=8-14&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=banana+plug
Das Kupferende muss direkt an die Schraubklemmen der Lautsprecher angeschlossen werden. Wenn Sie eine "sauberere" Verbindung wünschen, empfehle ich die Plug-in-Bananenstecker