
Shokz Aeropex
8 h, Kabellos
Shokz Aeropex
8 h, Kabellos
Sind diese auch fürs Fitness Studio geeignet oder ist die Lautstärke oder Musik für die anderen laut hörbar?
Die aussen hörbare Lautstärke ist etwa vergleichbar mit in-Ear Kopfhörern mit Schaumgummipolstern. Im Fitnesscenter bei dem Hintergrundlärm hört man mit 1m Abstand nichts mehr; im Ruheabteil oder Bibliothek jedoch schon. Beim normalen Tragen sind die Höhen stärker als die Bässe und der Klang ist erstaunlich klar. Ideal, wenn man beim Joggen oder Velofahren (oder auch Gartenarbeit etc.) einen Podcast hören will. Man hört so den Verkehr um sich herum bestens (Bei Unterführungen oder überholenden Lastwagen jedoch den Podcast aber kaum mehr). Wenn man noch Ohrstöpsel (liegen welche bei) einsetzt, sind die Bässe stärker als die Höhen, aber man hört die Umgebung nicht mehr so gut. Sehr gut ist, dass er selbst bei Erschütterungen und Schwitzen nicht herunterfällt.
Der Klang ist auch sehr gut, wenn man seitwärts auf einem Kissen liegt; bei Rückenlage muss man eventuell den Bügel etwas nach oben klappen, damit der Kopfhörer nicht nach vorne geschoben wird.
Die Headsetfunktion ist ein nice-to-have, wenn beim Joggen einen Anruf reinkommt, aber da das Mikrofon bei der Ohrmuschel hinten sitzt, ist es kein Ersatz für ein richtiges Headset. Bei Wind ab 20 km/h (z.B. Velofahren) hört das Gegenüber nur noch Rauschen.
Als Spielerei kann man das Headset als Lautsprecher auf eine Gitarre (Klangkörper) klemmen.
Ich selber bin zufrieden mit dem Gerät. (Wäre natürlich perfekt, wenn man in Zukunft noch ein DAB+ Radio integrieren könnte, sofern der Bügel als Antenne reicht - vielleicht werde ich ja erhört...)
Ich denke, jedes Fitnessgerät wie z. B. Ergometer oder Crosstrainer ist lauter wie das, was nach aussen dringt. Man hört es, wenn es ganz still ist. Die Ohren sind natürlich frei, und man bekommt Umgebungsgeräusche mit. Ganz so laut wie herkömmliche Ohrstöpsel sind sie nicht.