Apple MacBook Pro 14 – 2024 (14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, CH)
CHF1799.–

Apple MacBook Pro 14 – 2024

14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, CH


Frage zu Apple MacBook Pro 14 – 2024

avatar
Strippi18

vor 5 Monaten

Reicht das Apple MacBook Pro 14 – 2024 14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, CH um in Fusion 360 zu arbeiten. Ohne lästiges Ruckeln?

Avatar
avatar
digitec

vor 5 Monaten

Das Apple MacBook Pro 14 – 2024 mit M4 Pro Chip, 24 GB RAM und 512 GB Speicher sollte grundsätzlich in der Lage sein, Fusion 360 zu unterstützen, aber es gibt einige Faktoren, die die Leistung beeinflussen können.

### Hardware und Optimierung
- Die neueren Apple-Silicon-Chips, wie der M4 Pro, haben in vielen Fällen gezeigt, dass sie Fusion 360 relativ schnell und reibungslos laufen lassen können, insbesondere nach der Veröffentlichung der nativen OSX-Version von Fusion 360.
- Es ist jedoch wichtig, dass die Graphics-Treiber und andere Systemeinstellungen optimal konfiguriert sind, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

### Einstellungen und Optimierungen in Fusion 360
- Manchmal müssen Einstellungen wie die Deaktivierung von High-Resolution-Grafiken oder die Anpassung von Grafikeffekten vorgenommen werden, um die Leistung zu verbessern.
- Die Verwendung von Rosetta oder die Überprüfung, ob die neueste Version von Fusion 360 installiert ist, kann ebenfalls eine Rolle spielen, obwohl die native Apple-Silicon-Unterstützung in vielen Fällen eine bessere Leistung bietet.

### Benutzererfahrungen
- Einige Benutzer haben berichtet, dass Fusion 360 auf neueren Macs mit Apple-Silicon-Chips wie dem M3 und M2 Max relativ schnell und reibungslos läuft, insbesondere nach einigen Optimierungen.
- Es gibt jedoch auch Berichte über Leistungsprobleme, insbesondere bei komplexen Modellen oder wenn bestimmte Grafikeinstellungen aktiviert sind.

### Fazit
Das MacBook Pro 14 – 2024 mit M4 Pro, 24 GB RAM und 512 GB Speicher sollte grundsätzlich ausreichend Leistung für Fusion 360 bieten, aber es kann notwendig sein, einige Einstellungen zu überprüfen und zu optimieren, um lästiges Ruckeln zu vermeiden.

Automatisch generiert aus .
avatar
daensun

vor einem Monat

Grundsätzlich ist schon mal sicherlich gut einen M4Pro zu haben für CADs. Dieses M4Pro hat 16 Grafikkerne im Gegensatz zum Pro mit 20 Grafikkernen ist da nicht so viel unterschied vorhanden, aber trotzdem ein paar Kerne. Vom Preis her geht es wenn man dann noch mehr möchte (M4MAX) richtig steil nach oben.

Falls du dir schon einen gekauft hast ok. Falls nicht schau dir die Version mit 20 Kernen auch noch an.

Apple MacBook Pro 14 – 2024 (14.20", M4 Pro, 24 GB, 512 GB, CH)