
Gigaset Comfort 500 A Trio (CH-Version)
Gigaset Comfort 500 A Trio (CH-Version)
Meine Fragen zu Gigaset Comfort 500 A Trio: - Ist die CH-Version bei einem Festnetzanschluss die richtige Wahl? - Im Lieferumfang ist ausschliesslich ein Stromkabel erwähnt, vermutlich nicht zutreffend, oder? Gruss Peter3612
Servus Peter, ich hatte mir die Frage anfangs auch gestellt, weil es das gleiche "Trio" auch ohne den Zusatz "CH-Version" gibt. Deine Sorge ist unbegründet - im Lieferumfang ist alles dabei, was man braucht.
Bei mir hängt das Telefon per Netzwerkkabel am Swisscom-Router. Das Netzwerkkabel ist im Lieferumfang dabei und auch ein Adapterstecker für das Netzwerkkabel, mit dem die Basisstation direkt am Hausanschluss angeschlossen werden kann. Ausserdem natürlich für alle drei Apparate die Netzkabel mit Netzgerät für die Spannungsversorgung.
Installation war problemlos, quasi plug-and-play, auch das Anmelden der Nebengeräte an der Basis funzt wie von alleine.
Ja, das passt. Bei der Basisstation ist auch das Telefonkabel dabei.
Ja, ist die richtige Wahl. Alle dabei, ausser Telefonkabel zur telefondoseR b
Es sind fix 2-Phasen Stecker =CH-Ausführung bei allen drei Stationen vorhanden
Persönlich bereue ich meine Wahl. Das Speichern von Telefonnummern ist kompliziert. Die Synchronisation zwischen den Geräten ist nicht besonders gut.
Die CH-Version bezieht sich auf die Typ11-Netzstecker, welche auf die Netzgeräte der Stationen aufgeschnappt werden können. Somit sind die Geräte kompatibel mit dem Schweizer Steckdosen-Standart SN 441011.
Die Verbindung mit dem Festnetz ist leicht: Man verbindet die Hauptstation über ein RJ11-Kabel mit dem Router, das Telefon meldet sich automatisch an und erhält vom Router die Uhrzeit. Die weiteren Telefone werden nur mit dem Stromnetz verbunden und melden sich automatisch bei der Hauptstation an.