Digitus PoE Kabelset (PoE Splitter)
CHF4.70 bei 4 Stück

Digitus PoE Kabelset

PoE Splitter


Frage zu Digitus PoE Kabelset

avatar
nando1988

vor 3 Monaten

Kann mir jemand erklären, weshalb ich die Philips Hue Bridge damit nicht zum Laufen kriege? Die Hue Bridge hat eine Eingangsspannung von 5V, liegt es daran?

Avatar
avatar
Andurill

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich sollte mit diesem Adapter der Betrieb von Philipps Hue möglich sein.

Wichtig ist, das auf beiden seiten des Ethernet-Kabels der Adapter verwendet wird mit dem richtigen Steckernetzteil. Sprich Spannung und Strom müssen stimmen

avatar
sfruedlinger

vor 3 Monaten

Achtung dies ist kein "Echtes POE". Du musst das Originalnetzteil der HUE weiter benutzen. Ich hatte dann bei der Fritzbox das Problem, das keine Spannung/ Strom an der Box ankam. Urasche war , das der Stecker keinen Kontakt machte. Ich musste den Inneren Pol des Adapters ein wenig abbiegen und alles ist iO. Bei der Fritzbox habe ich noch ein 2. Ethernetkabel für die Daten verbunden um die volle Leistung der Ethernet Schnittstelle zu erhalten. Dies sollte für die Anwendung an der Hue nicht von Nöten sein.

avatar
STEPHEN

vor 3 Monaten

Ja, das tut es. Und PoE liefert 45-55 Volt. Zum Glück hat die Hue einen Verpolungs- und Überspannungsschutz und sollte sich einfach nicht einschalten, sodass sie hoffentlich nicht beschädigt wird. Ich habe diesen Splitter auch gekauft, um die Hue mit Strom zu versorgen, aber er hat nicht funktioniert, also habe ich wieder das normale Netzteil benutzt.

Es gibt andere, teurere Geräte, die PoE nutzen und einen 5-Volt-Ausgang haben.