TP-Link Tapo C425 Solar Kit (2560 x 1440 Pixels)
CHF80.–

TP-Link Tapo C425 Solar Kit

2560 x 1440 Pixels


Frage zu TP-Link Tapo C425 Solar Kit

avatar
noweb.99

vor 6 Monaten

Kann die Kamera auch auf einer Fläche ohne WLAN verwendet werden? Bzw. kann zur Einrichtung ein Handyhotspot werwendet werden?

Avatar
avatar
Metall4You

vor 6 Monaten

### Handyhotspot als Alternative
- Es ist möglich, zur Einrichtung und zum Betrieb der Kamera ein Handyhotspot zu verwenden, solange dieser eine stabile 2.4 GHz WLAN-Verbindung bereitstellt. Dies ermöglicht es, die Kamera auch in Bereichen ohne feste WLAN-Verbindung zu nutzen.

avatar
GilMichel

vor 6 Monaten

Hallo,
Um deine Frage zu beantworten, ist es tatsächlich notwendig, eine Internetverbindung mit diesem Produkt zu haben. Der Vorteil dieser Kamera ist, dass sie die Überwachung eines Ortes in Echtzeit überträgt.
Die gesamte Inbetriebnahme und Steuerung erfolgt also über ein WLAN-Netzwerk und eine App, die auf einem Telefon oder Tablet installiert ist.
Dieses Produkt ist wirklich sehr leistungsstark und gut verarbeitet. Außerdem ist es sehr einfach, das Gerät in Betrieb zu nehmen.

Wenn du aber keinen Internetzugang hast, gibt es auch Geräte, die über Bluetooth funktionieren.
Wenn du über eine Stromversorgung vor Ort und ein 4- oder 5-G-Signal verfügst, kannst du auch einen GSM-Router für dein WLAN einrichten. Eine große Auswahl bei Digitec.
Dieses System funktioniert über eine GSM-Karte. Und das für eine geringe Jahresgebühr.
Wir hoffen, dass wir deine Frage beantworten konnten.
Mit freundlichen Grüßen, Gilles

avatar
linsoft2010

vor 6 Monaten

Zur Einrichtung der Cam ist Wlan und die Handyapp von Tapo unerlässlich. (kostenloses Konto ist erforderlich) Dann muss die Cam via Tapo App im Wlan konfiguriert werden. (SD Karte muss dabei eingesetzt werden, die wird dann neu formatiert, und alle Daten (Bilder, Filmereignisse, usw.) landen dann auf dieser Karte. Wenn die Cam ausserhalb eines Wlan aufgestellt wird, nimmt die Cam zwar auf, jedoch kann sie dann natürlich weder Alarme, Bilder nocht live Videos senden (Handy als Hotspot bin ich nicht sicher ob das geht, da sie ja bereits in Deinem Wlan in der Tapo App registriert ist) Wenn Du also wissen willst, was die Cam aufgenommen hat, musst Du sie wieder in Wlan Empfangsnähe bringen. Ob die aufgenommenen Daten auf der SD Karte am PC ausgelesen werden können bin ich nicht sicher, die haben eine eigenes Dateiformat...

avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

Sollte auch gehen. Esgwht ja nur darum das sie eine verbindung aufbauen kann

avatar
Suisse-Intervention

vor 6 Monaten

Du kannst einen WiFi-Repeater verwenden, den du so nah wie möglich an die Außenkamera anschließt. Ich habe zwei Kameras installiert, die mehrere Meter vom Router entfernt waren. Sie nehmen die Verbindung gut an.

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Die Tapo C425 KIT Kamera von TP-Link benötigt eine WLAN-Verbindung, um ordnungsgemäss zu funktionieren und alle ihre Funktionen zu nutzen, einschliesslich der Übertragung von Videos und der Empfang von Benachrichtigungen.

### WLAN-Anforderung
- Die Kamera muss über eine WLAN-Verbindung (IEEE 802.11b/g/n, 2.4 GHz) mit dem Internet verbunden sein, um ihre volle Funktionalität zu gewährleisten.

### Handyhotspot als Alternative
- Es ist möglich, zur Einrichtung und zum Betrieb der Kamera ein Handyhotspot zu verwenden, solange dieser eine stabile 2.4 GHz WLAN-Verbindung bereitstellt. Dies ermöglicht es, die Kamera auch in Bereichen ohne feste WLAN-Verbindung zu nutzen.

Es ist jedoch zu beachten, dass eine stabile und zuverlässige Internetverbindung erforderlich ist, um alle Funktionen der Kamera optimal zu nutzen.

Automatisch generiert aus .