Electrolux Air Flower (40 m², 9000 BTU/h)

Electrolux Air Flower

40 m², 9000 BTU/h


Frage zu Electrolux Air Flower

avatar
daniedoril

vor 4 Jahren

Ist es normal, dass die Fehlermeldung P1 im Dauerbetrieb 2x täglich aufleuchtet und man dann jeweils die Aufwangwanne leeren muss? Wir haben das Gerät seit etwa 10 Tagen in den Praxisräumlichkeiten meiner Frau im Einsatz. Die Aufwangwanne leeren, heisst im Klartext, das Ding (32kg?) in die Badewanne hieven, da der Auslass so tief verbaut ist, dass man nichts drunterstellen kann um das Wasser aufzufangen. Betrieben wird das Gerät ausschliesslich im Modus "Cool".

Avatar
avatar
Kayago

vor 4 Jahren

Es gibt auch Klimaalagen die das wasser erhitzen und mit der Luft abführen. Fir sind aber nicht so kompakt :)

avatar
daniedoril

vor 4 Jahren

Sind wir die Ausnahme oder die Regel? Ich frage mich, ob das ein Garantiefall ist oder "Fail by Design". Denn um das Kondensat abzulassen, müsste man den Schlauch ja am oberen Ablauf anschliessen, welcher gemäss Manual auch eine eigene, integrierte Pumpe dafür besitzt. Haben die in der Fertigung einfach die Schläuche falsch angeschlossen? Müsste eigentlich fast so sein!

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe das gleiche Problem. Innerhalb von 2 Stunden ist die Wanne voll. Der Vorgänger vom Baumarkt hatte dieses Problem über Jahre hinweg nicht. Sehr ärgerlich!

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Dieses Problem habe ich auch. Gelöst habe ich es mit einer kleiner Wasserpumpe (https://www.galaxus.ch/de/s1/product/velleman-wasserpumpe-entwicklungsboard-kit-12256722) und einem Schlauch aus dem Baumarkt, welche ich parallel der Warmluftabfuhr nach aussen leite - ist ein wenig improvisiert, aber funktioniert.