
PowerOak Solarpanel
420 W, 13.50 kg
PowerOak Solarpanel
420 W, 13.50 kg
Ist der verbaute Regler ein vollwertiger Solarladeregler? Also kann dieser direkt eine Autobatterie laden, oder muss vorher noch ein "normaler" Solarladeregler verbaut werden, um eine normale 12V Autobatterie zu laden?
Jeder Akku benötigt immer ein exakt dazu passendes Ladegerät. Das Ladegerät muss beispielsweise für den Akku "eingestellt" sein, damit dieser nicht kaputt geht, indem er beispielsweise "überladen", oder mit einem zu hohen Strom geladen wird. Das kann deshalb nicht von einem in einem Panel integrierten Umwandler gemacht werden, da dieser die Daten der angeschlossene (Auto-) Batterie nicht kennt. Dieses 420W SunPower Panel hat aber einen USB Ausgang (mit 2x 2 Anschlüssen), welche USB Geräte (Handys, USB Powerpacks, etc.) laden kann. Die USB Geräte haben (im Gegensatz zu simplen Akkus wie Autobatterien) immer einen Laderegler passend zum eingebauten Akku integriert. Das Solar-Panel liefert einfach über den USB Anschluss "angeforderte" Spannung zw. 5V und 20V. Ich habe leider das Schema von diesem SunPower Umwandler nicht, aber die USB Ausgänge scheinen parallel geschalten zu sein, da immer nur eines der angeschlossenen USB Geräte am laden ist (vermutlich das welches mit der tieferen Eingangsspannung auskommt).
nein es muss ein solarladeregler verbaut werden also angeschlossen werden um autobatterie für 12 volt zu laden