
Hailea Ultra Titan 300 HC250
Hailea Ultra Titan 300 HC250
Ich suche ein Gerät fürs Eiswasserbaden,welches ist da das richtige? Auf wieviel Grad schafft es realistisch herunter zu kühlen?
Hallo, die Frage ist, wie gross das Volumen ist, dass Du kühlen willst. Ich verwende den HC-300 um mein Aquarium 240l auf 22° "konstant" zu halten (auch im Sommer). Ich neige zur Auffassung, dass es für das Gerät vorteilhafter ist und kürzere Kühlaktivitäten erbringt, wenn es etwas höher dimensioniert ist, als der eigentliche Bedarf, damit es nicht fortlaufend an seinem Design-Maximum läuft. Bei mir schaltet sich das Gerät bei 23° ein und etwa bei 21.8° aus. Der Kühlvorgang dauert um die 10 Minuten.
Der einfache Weg: wie gross ist das Volumen, dass Du abkühlen möchtest? Wie hoch ist die Initial-Temperatur? Welches ist die nächst höhere Heila Geräte-Stufe?
Annahme: Bei einem Volumen von 400l würde ich somit mindestens den HC-500 bzw. HC-1000 wählen, unter der Voraussetzung, dass bereits Wasser aus dem Kaltwasser Hahn eingefüllt wird. - Wie gesagt, das wäre die schnelle Schlussfolgerung.
Es gäbe dann noch die Physik :-): Q = c mal m mal delta T (Q = Wärmemenge, c = Wärmekapazität, m = Masse in kg, delta T = Wärme-Differenz)
c von Wasser = 4.183kJ bzw 4183J; bei einem Volumen von 400l entspricht m = 400kg; bei uns läuft Kaltwasser mit etwa 18° Celsius aus dem Hahn und das Design-Maximum der Kühler liegt bei 4° Celsius, macht dann delta T = 18 - 4 = 14, Einfacherweise °C = K
Q = c ⋅m ⋅ΔT = 4183 J/(kg K) mal 400 kg mal 14 K = 2'3424'800 J (Wobei ein Joule = 0,000000278 kWh )
Das bedeutet, es sind rund 6.5 kWh notwendig, um 400 l von 18° auf 4° herunter zu kühlen. Der HC-2000 hat eine Kühlleistung von 3'300 Watt (siehe Manual digitec) . Das würde bedeuten, das grösste HC Chiller Model (das ich nicht gefunden habe auf Digitec) würde aufgerundet 2 Stunden benötigen, wobei sich während des Kühlvorgangs das Wasser über die Raumtemperatur erneut aufheizen, und sich der Kühlvorgang auf über 2 Stunden erstrecken könnte.
Fazit: (Sofern meine Berechnungen stimmen): Ein Heila Chiller eignet sich nur beschränkt zur Herstellung eines Eiswasserbades. Er ist meiner Meinung nach nicht konzipiert worden für diesen Anwendungsfall.
Ich hoffe, das hilft. Sind nun doch schon einige zig Jahre her, das ich die Schulbank gedrückt habe.
Grundlagen:
Kälteleistung wird pro Stunde gemessen
HC-130A = 110Watt Kälteleistung
HC-150A = 165Watt Kälteleistung
HC-250A = 265Watt Kälteleistung
HC-300A = 395Watt Kälteleistung
HC-500A = 790Watt Kälteleistung
HC-1000A = 1650Watt Kälteleistung
HC-2000A = 3300Watt Kälteleistung
HC-130 / 50-100L
HC-150 / 50-200L
HC-250 / 100-300L
HC-300 / 100-400L
HC-500 / 200-800L
HC-1000 / 300-1000L
HC-2000 / 400-1500L
Ich weiss nicht, wie gross dein gesammtvolumen ist, dass du kühlen willst. Wenn du eine isolierte Badewanne nutzen willst, mag es funktionieren. Ich nutze das Gerät für meine PC Wasserkühlung, kann damit meinen GamingPC aber nur auf 25Grad bei Volllast-Dauerbetrieb kühlen. Solltest du einen Gartenpool kühlen wollen, würde ich abraten. Die Leistung ist dann nicht hoch genug.