
Creality Falcon Laser Engraver 5W
Creality Falcon Laser Engraver 5W
Ich habe ein paar Fragen zum Creality Falcon Laser Engraver 5W 1) Welche Papiersorten eignen sich am besten für dieses Modell (z. B. Karton, Bastelpapier)? Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei den Papiersorten, die sicher geschnitten werden können? 2) Gibt es Einschränkungen in Bezug auf den Detailgrad? Wird zusätzliches Zubehör (z. B. Luftunterstützung) benötigt, um saubere Schnitte im Papier zu erzielen? 3) Enthält die Maschine alles, was für einen sicheren Betrieb erforderlich ist (z. B. Gehäuse, notwendige Sicherheitseinrichtungen)? Gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Emission von schädlichen Dämpfen (VOCs) beim Papierschneiden? Danke
Ich habe ein paar Fragen, die ich gerne beantwortet hätte, aber ich habe keine Ahnung, was ich machen soll.Ich habe nur eine Brille für die Augen, um mich zu schützen, wenn ich in den Laserstrahl schaue, ansonsten wäre für deine Anwendung ein Gehäuse mit Aktivkohle notwendig, denke ich (auf der Website nachsehen, ob sie das machen). Ich hatte den Fall einer Miniflamme nach zu starken Einstellungen auf Holz) und man muss wissen, dass die Linse ziemlich schnell verschmutzt (+/- alle 10 Betriebsstunden reinige ich sie, sonst verliert der Laser seine Präzision): zu schnelle Geschwindigkeit=weniger genau)! Um es zusammenzufassen: Ich habe drei Brenner, zwei von 5 Watt und einen von 10 Watt der Marke 10 Watt ist genauso präzise, aber der Schutz des Strahls und des Mini-Ventilators ist effektiver und die Wartung des Lasers ist weniger mühsam.Ich habe auch versucht, einen Graveur in einen leicht feuchten Raum zu stellen und habe schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass alles schnell oxidiert (Aluminium wird schnell markiert und die Stahlachsen auch, also Vorsicht).Ich hoffe, ich konnte dir helfen.