
Goal Zero Yeti 1000X Powerstation
983 Wh, 17.20 kg
Goal Zero Yeti 1000X Powerstation
983 Wh, 17.20 kg
Ich habe den Yeti 1000X seit Frühling in der Küche stehen. 10m Kabel führen hinaus auf den Balkon, wo die Briefcase 200 Panels stehen. An sonnigen Tagen reicht die Leistung, um fernzusehen, das Laptop und Smartphone aufzuladen und Roomba auch. Also eigentlich sehr cool! Bloss irgendwie ist mir nicht ganz wohl, einen so grossen Akku ständig in der Wohnung stehen zu haben, wegen der Feuergefahr. Nun die Frage: Hat jemand eine Lösung, die PowerStation draussen zu betreiben? Eine belüftete Kiste, wo er nie überhitzt und nie nass wird?
Ich hab den 1000er auch drinnen und keine Bedenken. Draussen wirst im Sommer und im Winter den Temperatur-Range des Gerätes über- rsp unterschreiten, davor hätte ich mehr Respekt.
Als Idee wenn trotzdem raus willst damit: Eine Styrobox (Landi für Früchte) mit Löcher, die würde die Temp etwas ausgleichen, wobei wenn es 3 Tage unter Null ist ist es auch da unter Null.
Als weitere Alternative eine Alu-Box wie sie Camper benutzen (häufig auf dem Dach), kosten nicht alle Welt, sind wasserdicht (musst aber für Lüftung sorgen!).
In der Alubox wäre sie auch drinnen etwas "sicherer eingeschlossen", aber auch hier für Lüftung sorgen.