Beyerdynamic DT 770 Pro (keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden)
CHF140.–

Beyerdynamic DT 770 Pro

keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden


Frage zu Beyerdynamic DT 770 Pro

avatar
eigerhar

vor 3 Jahren

Ich bin ein äusserst armer Mensch, singe aber jeden Sonntag in der Kirche als Solist. Da habe ich mir vor längerer Zeit ein altes iPad Pro geleistet (ca. 13Zoll). Es dient als Notenanzeigeinstrument und Soundmodul. Das iPad ist über ein USB-Kabel an einer Dock (Satechi mobile pro 18W) an eine alte Stereoanlage angeschlossen (Panasonic SC-PMX94) angeschlossen, als Soundkarte. Alles tönt sehr gut. Nun habe ich gehört, dass die Mikrofone des IPads gar nicht so schlecht sein sollen und für meine geringen Ansprüche genügen könnten, für Audioaufnahmen (Stimme). Am Computer kann ich das nicht machen, wegen der Eigengeräusche. Damit die Musikbegleitung und die Stimme getrennt wären, bräuchte ich günstige Studio Monitorkopfhörer, geschlossen. Da ich alles andere als audiophil bin (obwohl ich ein guter Sänger bin), habe ich keine Ahnung über die Impedanz und den Anschluss. a) Sind die obigen Kopfhörer für mich empfehlenswert? b) Welchen Anschluss wähle Ich am besten (Klinke des Ipad [Dockingstation] oder Klinke der Stereoanlage oder USB)? c) Welchen Widerstand darf ich maximal verwenden, welcher ist empfehlenswert? (Ich hätte auch noch ein altes Zoom H1, 1.Version, aber mit neuester Firmware. Vielleicht wäre das in diesem Fall auch ein gutes Audio-Interface. Am Computer wird es jedenfalls sowohl als ASIO-Eingang, als auch -Ausgang erkannt. Beim Ipad weiss ich nicht.)

Avatar
avatar
anterdogan

vor 3 Jahren

Man kann das H1 am iPhone anschliessen, vermutlich geht das dann auch mit dem iPad:
https://www.youtube.com/watch