Aero KMO120M3 (54 m², 11000 BTU/h)

Aero KMO120M3

54 m², 11000 BTU/h


Frage zu Aero KMO120M3

avatar
Snake1235

vor 3 Jahren

Hi Leute Ich habe ein pc der sehr gerne heiss wird in meinem Zimmer und möchte den raum kühl halten im Sommer ist der fähig dies aus zu führen auch ohne den schlauch?

Avatar
avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Der Anluftschlauch muss zwingend zum Fenster raus geführt werden, dabei ist auch zu achten, dass geausoviel Luft wie rausgeführt wird auch wieder nachströmen muss. Mit Vorteil stellt man so ein Gerät deshalb nach Möglichkeit auf der Schattenseite eines Gebäudes auf. Einr gute Lösung für die Abluft wäre z.B. eine in den Fensterrahmen eingesetzte Plexiglas Scheibe, wo die Abluft durch ein Loch in der Scheibe rausgeführt wird. Aber an einer anderen Stelle in der Wohnung müsste für die Einströmende Luft dann ein Fenster leicht geöffnet bleiben. Zur Verteilung kühler Luft würde z.B. ein Vornado Raumluft Zirkulator sehr hilfreich sein.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Beim schlauch kommt die heisse luft raus und an der seite kommt die kühle luft raus. Die heisse luft solltest du abführen sonst wirds nicht kühl.