TP-Link Tapo C460 KIT (3840 x 2160 Pixels)
CHF100.–

TP-Link Tapo C460 KIT

3840 x 2160 Pixels


Frage zu TP-Link Tapo C460 KIT

avatar
mercierv

vor einer Woche

Hat jemand einen Long-Run-Test gemacht? Ich würde gerne das komplette Set mit dem HUB H500 und Festplatte nehmen. Aber ich möchte, dass die Kameras stabil sind und die Motion Detection gut funktioniert. Ich habe viele Reviews gelesen, von sehr gut bis sehr schlecht. Ich würde gerne von Arlo Pro zu Tapo wechseln. Aber ist es das wirklich wert?

Avatar
avatar
Anonymous

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Kann ich zurzeit nicht empfehlen. Habe 4 c460 und 2 c225 im Einsatz mit Hub.

Kameras verlieren etwas alle 48h die Einstellungen für die Detektion und Benachrichtigung

avatar
Anonymous

vor einer Woche

Ich habs so seit 1 Woche im Einsatz in einem Deco x50 mesh mit 4 deco hubs. Meist spackt das deco mesh, wenn mal was nicht geht. Beim hinzufügen der c460 zum hub hatte ich schwierigkeiten, dass es das c460 zwar erkannt hat, aber behauptete, dass der h500 nicht im selben netzwerk wie die kameras sei. Bei meinen schwierigkeiten ist wohl eher das netzwerk schuld als die combo aus 7 kameras und dem h500. Wichtig, die ki-ermächtigung und die damit verbundenen features der erkennung kann maximal auf 6 geräten gegönnt werden. Die siebte hat dann halt nur personen- und bewegungserkennung. Funktionieren tuts aber du brauchst zwingend ein stabiles netzwerk.

avatar
Bernhard-Greber

vor einer Woche

Ich habe das C460 Kit seit 2 Monaten im Einsatz, das läuft sehr stabil. Die Motion Detection läuft sehr gut, die Auflösung ist sehr gut. Kann ich empfehlen. Die Kamera ist outdoor installiert. Ich zeichne die Videos intern auf einen 256 GB SAN Disc auf, reicht ewig, natürlich abhängig, wie oft sie aufzeichnet. 10 - 20 Aufnahmen pro Tag.