
Dreame L10s Ultra Gen 2
Saugwischroboter
Dreame L10s Ultra Gen 2
Saugwischroboter
Hallo, Ich würde gerne wissen, ob es generell möglich ist, dass man bei Dreame Staubsaugerrobotern und speziell bei diesem Roboter aus der Ferne von einem anderen Haushalt aus Fehler beheben oder Probleme lösen kann? Ich würde gerne einen Roboter bei meinen Großeltern installieren, damit ich ihnen aus der Ferne helfen kann, wenn sie Probleme haben, da sie nicht sehr technikaffin sind. Vielen Dank im Voraus für deine Rückmeldungen!
Hallo Mathieu
Ich habe den Staubsauger seit 2 oder 3 Wochen im Einsatz.
Ich bin total zufrieden damit und kann ihn nur weiterempfehlen.
Der Roboter meldet jedes Problem per App (wenn etwas nachgefüllt werden muss, wenn etwas hereinigt werden muss, wenn er feststeckt usw.).
Der Roboter erstellt selbstständig eine Karte der Wohnung, auf der alles per App eingestellt werden kann und einzelne Räume gezielt angesteuert werden können.
Die Kamerafunktion mit Fernsteuerung wurde hier entfernt, welche das Vorgängermodell noch hatte.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Hallo Mathieu,
Ich habe den Roboter nun seit ca. 1 Woche im Einsatz.
Die einzige Meldung die ich erhalten habe war, dass der Frischwassertank leer ist.
Vorher hatten wir einen Roborock; Der hat immer eine Push-Nachricht gesendet, wenn er irgendwo ein Kabel eingesaugt hat oder irgendwo feststeckte, da konnte man nicht aus der Ferne helfen.
Ich vermute das wird bei dem Modell etwa ähnlich sein.
Gruss