Sobald wir den Artikel über unsere Lieferanten beziehen können, werden wir diesen gerne in unser Sortiment implementieren. Es ist aber nicht bekannt wann dies genau sein wird und bitten daher um Geduld und Verständnis.
O tut mir leid hab nur Granit Boden aber man kann ja die Nässe selber bestimmen das ist super hoffe ich konnte dir helfen ps das Gerät ist genial hätte ich viel früher kaufen sollen 😜
Ich habe noch nicht alles ausprobiert, was das Ding kann, aber die Feuchtigkeit der Mopps und wie oft diese während der Reinigingung selber gereinigt werden sollen auch
Du kannst den Sauger nicht direkt per Hotspot deines Handys einstellen und verbinden. Für die Verbindung muss der Roboter mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbunden werden, das üblicherweise von einem Router bereitgestellt wird. Die Einrichtung erfolgt über die Dreame Home App, die dein Handy mit dem WLAN-Router und dem Roboter verbindet. Ein direkter Hotspot-Zugang vom Handy zum Roboter wird nicht unterstützt.
Guten Morgen,
Die notwendigen Informationen, um den Markensupport zu erreichen, findest du unter folgendem Link: https://fr.dreametech.com/pages/contact
Schau in die Bedienungsanleitung da ist alles aufgelistet. Es ist alles dabei was man braucht und sogar noch 2 Ersatzpads.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0669/4387/7400/files/R2469A-_A-_-A02.pdf?v=1727431623
Max.1.5cm. Man kann die Schwellenhöhe mit einer keilförmigen Holzleiste (Rampe) überbrücken.
Alternativ den Raum einzeln ansteuern und reinigen.
Danach über die Schwelle tragen und den nächsten Raum reinigen, etc.
Der Saugwischroboter ist nicht explizit als treppensicher beschrieben. Allerdings verfügt er über eine Kartenfunktion und Objekterkennung, die es ihm ermöglichen, Hindernisse zu vermeiden. Um Treppen zu vermeiden, kannst du virtuelle Wände in der App einrichten, um den Roboter von bestimmten Bereichen fernzuhalten.
Der Dreame L10s Ultra Gen 2 verwendet eine Kombination aus Cross-Laser und Kamera für die Navigation und Hinderniserkennung, aber es kann die Kamera nicht als mobile Überwachungskamera nutzen.
So viel ich weiss wird es nicht empfohlen andere Reinigungslösungen zu verwenden. Ich verwende allerdings seit einigen Monaten ein Reinigungsmittel speziell für Parkett und habe damit keine Probleme. Das Einrichten von „Verbotszonen“ ist möglich. Das Aufstellen der Station ist überall möglich wo ein Stromanschluss vorhanden ist.
Ja, bei dem Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugwischroboter kann die Saugkraft eingestellt werden. Das Gerät bietet verschiedene Reinigungsmodi, einschliesslich eines intensiven Teppichreinigungsmodus mit Saugkraftverstärkung, was es ermöglicht, die Saugkraft an die spezifischen Bedürfnisse der zu reinigenden Oberfläche anzupassen.
Die Hauptunterschiede zwischen dem Dreame L10s Ultra Gen 2 und dem Dreame L10s Pro Ultra betreffen mehrere Schlüsselaspekte:
- Saugleistung: Der L10s Ultra Gen 2 bietet eine Saugleistung von 10.000 Pa, während der L10s Pro Ultra eine Saugleistung von 7.000 Pa hat.
- Laufzeit: Der L10s Ultra Gen 2 hat eine längere Akkulaufzeit mit ca. 260 Minuten, verglichen mit 150 Minuten beim L10s Pro Ultra.
- Reinigungsfunktionen: Das L10s Pro Ultra verfügt über eine Funktion, mit der das Wasser für die Reinigung erhitzt wird, was beim L10s Ultra Gen 2 nicht der Fall ist.
- Schmutzerkennungssensor: Das L10s Pro Ultra verfügt über einen Schmutzerkennungssensor, der eine automatische Wiederholung der Reinigung in schmutzigen Bereichen ermöglicht, eine Funktion, die beim L10s Ultra Gen 2 nicht vorhanden ist.
Du kannst den Dreame L10s Ultra Gen 2 in der App mit Zeitplänen und verschiedenen Einstellungen konfigurieren. however, der Roboter benötigt eine aktive WiFi-Verbindung, um diese Einstellungen über die App zu steuern und zu übertragen.
Wenn der Roboter einmal konfiguriert und mit dem WiFi-Netzwerk verbunden wurde, kann er seine Reinigungsaufgaben auch ohne eine ständige Internetverbindung fortsetzen. Allerdings kannst du den Roboter während dieser Zeit nicht über die App steuern oder überwachen, bis er wieder in den WiFi-Bereich zurückkehrt und die Verbindung herstellt.
Es gibt keine direkte Funkverbindung zwischen dem Smartphone und dem Roboter ohne WiFi, sodass die Steuerung und Überwachung des Roboters über die App nur mit einer aktiven Internetverbindung möglich ist.