
Easee Charge
Typ 2, 22 kW, 32 A
Easee Charge
Typ 2, 22 kW, 32 A
Hallo. Wir benötigen bald eine Wallbox und die Easee war eigentlich vorgesehen. Im Heimmarkt Schweden wurde nun aber für die Easee Home/Charge ein sofortiges Verkaufsverbot im März 23 ausgesprochen. Dies da scheinbar Sicherheitsmängel bestehen oder eine falsche CE-Deklaration vorliegt. Bislang gibt's in den DACH-Ländern diesbezüglich noch kein explizites Verbot. Dennoch sehe ich hier einerseits ein Risiko dass effektiv was geschehen könnte oder auch dass das Star-Up aufgrund diesen Mängeln Konkurs gehen könnte. Sehe ich hier zu Schwarz?
Solange die Easee in der Schweiz erlaubt ist, darf sie auch verbaut werden. Wir kennen die Easee als sehr gute und einwandfreie Ladestation.
Insolvenz Gefahr nicht wegen diesem Thema, sondern generell.
Man hört
Aus meiner Sicht besteht ein solches Risiko bei jedem Produkt, ausser Apple baut Wallboxen. Bei mir in der Community haben sich alle für diese Box entschieden und BMW empfiehlt diese nach wie vor.
Wenn man https://www.electrive.net/2023... glauben kann, kann das Verfahren sogar zum Rückruf der bestehenden Laderoboter führen.
Kann ich bestätigen. Wir haben einen Verbund von 3 easee charge. Und diese funktionieren einwandfrei. Insbesondere die Software-/Cloud Integration ist hervorragend.