Nachdem du die SIM-Karte in einen kompatiblen Router wie den TP-Link MR500 eingelegt hast, musst du normalerweise nur den Router einschalten, der die SIM-Karte automatisch erkennt und eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellt. Dann kannst du dich mit der SSID und dem Passwort, die auf dem Gerät oder in seinem Handbuch angegeben sind, mit dem WiFi des Routers verbinden und im Internet surfen. Es ist wichtig, dass die SIM-Karte vorher aktiviert und registriert wird und dass der PIN-Code ggf. deaktiviert wird, um Blockaden bei der Verbindung zu vermeiden. Die Konfiguration kann auch über das Webinterface des Routers verfeinert werden, das über eine lokale IP-Adresse (z. B. 192.168.1.1) erreichbar ist.
Genauer gesagt muss bei dieser Art von Handyvertrag mit SIM-Karte zuerst die SIM-Karte auf dem dafür vorgesehenen Portal registriert und dann die SIM in den Router eingelegt werden. Der Router sollte ein Licht anzeigen, das die Verbindung zum Netzwerk anzeigt (oft blau oder cyan). Sobald er verbunden ist, teilt der Router die Internetverbindung über WiFi oder Ethernet mit den verbundenen Geräten.
Der TP-Link MR500 ist ein 4G/5G-Router mit SIM-Slot, daher unterstützt er diese Art von physischer SIM-Karte. Achte darauf, dass die PIN-Abfrage auf der SIM-Karte deaktiviert ist, damit der Router nicht bei der Code-Aufforderung hängen bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung automatisch hergestellt wird, nachdem du die aktivierte SIM-Karte in den Router eingelegt, den Router eingeschaltet und dich dann mit dem vom Router generierten WLAN-Netzwerk verbunden hast. Du kannst die Einstellungen dann bei Bedarf über das Webinterface des Routers verwalten.