SteelSeries Arctis Nova 7 (Kabellos)
CHF139.–

SteelSeries Arctis Nova 7

Kabellos


Frage zu SteelSeries Arctis Nova 7

avatar
bertox

vor 6 Monaten

Hallo! kann man diesen Kopfhörer mit einem Android-Fernseher (Sony Bravia X80J, 2021) über den USB 2,4GHZ Dongle verbinden und so eine drahtlose Verbindung ohne oder mit sehr geringer Latenz herstellen und auch einen räumlichen Klang bei Filmen genießen, die Dolby AC-3, DTS oder andere Formate abspielen. Vielen Dank im Voraus für deine Informationen

Avatar
avatar
joujounw

vor 6 Monaten

Ja, Sie können den Arctis Nova 7 mit Ihrem Sony Bravia X80J (2021) Android-Fernseher über den mitgelieferten USB-2,4-GHz-Dongle verbinden, aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten:

Verbindung und Latenz

1. USB 2,4 GHz Dongle:
• Der Dongle des Arctis Nova 7 ist darauf ausgelegt, eine drahtlose Verbindung mit minimaler Latenz herzustellen.
• Sie können den Dongle direkt an den USB-Port Ihres Sony Bravia X80J anschließen. Der Fernseher sollte das Gerät erkennen und es als Audioausgabequelle verwenden.
2. Minimale Latenz:
• Der 2,4-GHz-Dongle ist speziell für Spiele und Multimedia optimiert, sodass die Latenz sehr gering sein sollte. Das ist ideal für Filme, Spiele und andere Medien.

Räumlicher Klang (Surround Sound)

1. Dolby/DTS Unterstützung:
• Der Arctis Nova 7 unterstützt virtuellen Surround-Sound (z. B. Dolby Audio oder DTS) in Kombination mit PC-Software oder Konsolen, jedoch wird die Unterstützung durch den Fernseher begrenzt.
• Android-Fernseher wie der Sony Bravia X80J können Dolby AC-3 oder DTS-Audio ausgeben, wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist.
2. Fernseher-Ausgabe:
• Falls der Fernseher Dolby/DTS-Audio unterstützt, gibt er dies über HDMI oder optische Ausgänge aus. Der USB-Dongle wird jedoch nur Stereo-Audio oder virtuellen Surround-Sound unterstützen, der vom Fernseher dekodiert wird.
• Für besten räumlichen Klang können Sie prüfen, ob Ihr Fernseher eine Passthrough-Einstellung hat, um Dolby/DTS-Daten unverändert an den Kopfhörer zu senden.

Einschränkungen

• Der vollständige Funktionsumfang des 3D-Audios (wie SteelSeries’ “Sonar” für PC) ist auf den PC oder spezielle Konsolen beschränkt. Auf einem Fernseher wird der räumliche Klang auf Stereo- oder Dolby/DTS-Formate reduziert.
• Manche Android-Fernseher haben Einschränkungen bei der Audioausgabe über USB-Dongles, abhängig von der Firmware. In den meisten Fällen funktioniert dies aber problemlos.

Empfehlung

• Testen Sie den Kopfhörer mit dem Fernseher und aktivieren Sie Dolby/DTS in den Audioeinstellungen des Bravia X80J.
• Wenn Sie mehr räumlichen Klang möchten, können Sie den Kopfhörer alternativ an eine Dolby-kompatible Soundbar oder AV-Receiver anschließen, falls vorhanden.