Reolink Argus PT (2560 x 1440 Pixels)

Reolink Argus PT

2560 x 1440 Pixels


Frage zu Reolink Argus PT

avatar
danieltrifunovic3

vor 2 Jahren

Hallo Ich besitze diese Kamera und habe diese draussen montiert. Die Stromzufuhr kommt bei mir durch das Solarpanel. Irgendwie scheint aber dieses Solarpanel schwach zu sein und den durchgehenden Winter hatte diese Kamera keinen Strom. Da aber der Router mehrere Meter (>20m) entfernt ist, macht es keinen Sinn diese Kamera mit dem Router via einem ultra langem RJ45 zu verbinden. Kann man die Kamera auch mit dem "Devolo Repeater 1200" via RJ45 verbinden damit die Kamera den Saft via Dose kriegt statt via Panel? Der Devolo dient eh zusätzlich als Repeater um den Empfang zu verstärken.

Avatar
avatar
doktorhaus

vor 2 Jahren

Habe zwei Kamerad - Solarpanel gehen Süden wobei zum Teil beschattet - habe erstaunlicherweise nie weniger als 90% gehabt, meistens 100%.

avatar
Jojo2910

vor 2 Jahren

Ich Habe das gleiche problème gehabt. .

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo,
Die Kamera kann nur über USB, eine Steckdose oder ein Solarpanel mit Strom versorgt werden.
Ich habe vier Kameras, die in vier verschiedenen Richtungen installiert sind. Die Kameras mit den nach Süden und Osten ausgerichteten Panels hielten den ganzen Winter mit einer Ladung von über 90 % durch. Die nach Norden ausgerichteten hielten durch, aber die minimale Ladung sank auf fast 100 %. Die nach Westen gerichtete entlud sich ebenfalls unter 20 %. Die 20 % sind wichtig, weil ich ab diesem Zeitpunkt die Verbindung zur Kamera verloren habe.
Ich empfehle dir, deine Panels wieder in Richtung Südwesten auszurichten. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du deine Solarpaneele auf dem Dachvorsprung platzieren, damit sie das meiste Licht bekommen. Ich habe festgestellt, dass das Panel auch dann Energie liefert, wenn die Sonne nicht scheint, und zwar genau so viel, dass es auch nach einer Woche ohne Sonne nicht zu einem starken Rückgang kommt.