
SDRplay HF-Entwicklungskits RSPduo
SDRplay HF-Entwicklungskits RSPduo
Eignet sich der SDR für den Aussenbetrieb auf dem geschüztem Balkon mit einem 10 m langem USB Kabel? Grund: Schutz vor Störungen in der guten Stube. Ausserdem müssen nicht drei Antennenkabel ins Innere geführt werden.
Auch bei USB Kabeln gibt es Dämpfungen zu beachten!
Besser einen Raspi4 zum OpenSDRPlay Server machen und via WLan ansprechen. Eigene 5.2V Stromversorgung über einen Solarakku machen. So ist wenigstens Der SDR galvanisch vom Rest der Hütte getrennt.
Danke für Hinweis Angrotech!
Den SDRplay Duo verlängerte ich mit einem aktiven 10 m USB Kabel und es funktioniert gut!
Angeschlossen ist eine Langdrahtantenne von ca. 30 m. Das funktioniert recht gut. Geplant ist der Kauf einer Discone Antenne. Mit einer weiteren Antenne konnte ich das Relais Pilatus empfangen.
Geplant sind weitere Antennen, am liebsten mit einem Fernsteuerbaren min. 3-Fach Antennenumschalter.
Gute Idee, den Raspi4 mit OpdenSDRPlay an einem erhöhten Punkt aufzustellen und so via Web darauf zugreifen zu können. Ich hoffe in der Praxis lässt sich das machen.
Bei gewissen Amateurfunkgeräten funktioniert das schon. Bude in der Stadt, Sender/Empfänger in der Höhe, z.B. im Ferienhaus. So erspart man sich Ärger mit "gestörten" Nachbarn!
Gruss