
Corsair Virtuoso Wireless Carbon
Kabellos
Corsair Virtuoso Wireless Carbon
Kabellos
Eigentlich sehr zufrieden mit dem Headset, bis vor ein paar Tagen. Hatte das Headset jetzt ungefähr ein halbes Jahr, und naja der Dongle funktioniert nicht mehr. Es verbindet nicht und in der iCUE Software kriege ich nur eine Fehlermeldung ohne irgendeine Angabe. Ebe mehrnfalls stellt das Headset (nachdem ich es in den "Wireless" Modus stelle) direkt ab und hat "kein Akku". Wenn ich es wieder in den USB Modus stelle kommt die schöne Ansage: "Charge complete". Der angebliche Fix von Corsair selber hat leider gar nichts gebracht :( Evtl. kann mir ja irgendwer weiterhelfen, wenn nicht würde mich interessieren ob ich evtl. einen Ersatz bei Digitec kriegen kann oder ob das nur über Corsair läuft. Danke.
Ich habe das gleiche Gerät und kenne dein Leiden. Es gibt viele, die mit Verbindungsproblemen, metallischem und knackendem Ton zu kämpfen haben. Das Corsair-Forum und andere Foren sind voll mit entsprechenden Leidensgeschichten.
Vielleicht gibt es dort mittlerweile eine nachhaltige Lösung auch für dein Problem:
https://www.reddit.com/r...
https://forum.corsair.com/forums...
Suchbegriffe: connection loss, connection drop, connection issue
Bei mir war es auch so, dass ich ständige Wireless-Dongle-Verbindungsunterbrüche hatte in Kombination mit metallischem und knackendem Ton. Nach einigen Wochen problemlosem Betrieb, traten diese Probleme (ich vermute) nach dem Windows 10-Update auf Build 1903 auf.
Lösung für mich: Saubere Windows 10-Neuinstallation auf leere Partition ohne (!) anschliessende Installation von iCUE. Klar, manche wollen nicht auf diese Features verzichten, für mich reicht der Betrieb aber mit der "Standardsoftware" von Windows (Ton und Mikro funktionieren problemlos sowohl im USB- als auch Wireless-Modus).
Btw.: Corsair verspricht fast mit jeder neuen iCUE-Software diese Probleme in den Griff bekommen zu haben. Die Foren-Beträge zeichnen ein anderes Bild. Für mich kommt diese kaputte Software vorläufig nicht mehr ins Haus.
Weiterer Hinweis: Dein USB-Hub hat nur eine begrenzte Anzahl an sogenannten Endpoints. Ein Gerät verwendet nicht zwingend nur ein Endpoint. Das Corsair Virtuoso belegt im USB-Modus 5 (!) Endpoints. Der Wireless-Dongle belegt 3. Belegst du aufgrund weiterer USB-Geräte alle verfügbaren Endpoints oder sogar mehr als die Verfügbaren, so läufts du in eine Ressourcenknappheit und Windows beginnt die Endpoint-Ressourcen selbständig (und nach meinen Beobachtungen ständig) zu priorisieren. Muss dabei dein Wireless-Dongle über die Planke springen, wirst du zwangsläufig Verbindungsunterbrüche erleben (und solange dem Dongle keine Ressourcen zugewiesen sind, keine Wiederherstellung der Verbindung hinbekommen).
Bemerkung 1: Auch schon ein eingestecktes USB-Kabel (ohne verbundenes Gerät) kann unter Umständen bereits Endpoints belegen!
Bemerkung 2: Ein externer USB-Hub (egal ob mit oder ohne Stromanschluss) ist keine Lösung für dieses Problem, da du dadurch nicht mehr Endpoints gewinnst (nur mehr USB-Anschlüsse). Ich vermute (habe es selbst nicht getestet) nur eine PCI-E USB-Karte könnte die USB-Endpoints erweitern.
Die Anzahl an Endpoints, die ein Gerät belegt, kannst du mit folgender Software prüfen:
https://www.uwe-sieber.de/usbtreevie...
Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems! Verschwende nicht zu viel Zeit damit, eine Rückgabe und Rückerstattung des Kaufbetrags ist in meinen Augen, mit Verweis auf die vielen und vielseitigen Probleme (s. Corsair-Forum), genug gerechtfertigt.